News

Bildungsjournal Ausgabe Winter 2022/23 ist erschienen

Verabschiedung von Bildungsdirektor Johann Heuras
Im Rahmen der Direktor*innen-Konferenz auf der Schwarzalm bei Zwettl wurde der ehemalige Bildungsdirektor Johann Heuras offiziell von den NÖ Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen verabschiedet. Mit 31. Oktober 2022 trat Johann Heuras als Bildungsdirektor von Niederösterreich seinen wohlverdienten Ruhestand an. Ihm folgte der bisherige Leiter des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion und stellvertretende Bildungsdirektor, Karl Fritthum, nach. Der […]

Neue Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ an Fachschule Pyhra etabliert
LR Teschl-Hofmeister: Zeitgemäße Schularchitektur fördert individuelles LernenPyhra (14.1.2023) Vor knapp drei Monaten wurde das Bildungsangebot Fachschule Pyhra mit der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“, die zuvor an der Fachschule Sooß geführt wurde, erweitert. Nach einer Phase der Eingewöhnung fühlen sich die Schülerinnen hier mittlerweile sehr wohl und schätzen die moderne Ausstattung des neuen Zuhauses. Das Land […]

30 Jahre Lehrgang Weinmanagement an Weinbauschule Krems
LR Teschl-Hofmeister: Zukunftsschmiede für innovatives Weinmarketing Krems (30.12.2022) Seit nunmehr 30 Jahren wird an der Weinbauschule Krems der Lehrgang Weinmanagement geführt, der sich als zukunftsorientierte Ausbildung für angehende Management-Profis in der Welt des Weines bestens etabliert hat. Bislang absolvierten rund 500 Studierende aus neun Nationen die Ausbildung. „An der Weinbauschule Krems wird neben der Weiterentwicklung […]

Ausbau und Modernisierung der berufsbildenden NÖ Landesschulen fast abgeschlossen
LR Teschl-Hofmeister: Investition von 110 Millionen Euro des Landes NÖ in zeitgemäße und praxisorientierte BildungszentrenSt. Pölten (26.12.2022) Im Rahmen der Neuordnung des berufsbildenden Landesschulwesens wurden an den Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen und den Gewerblichen Berufsschulen in Niederösterreich seit 2017 die Strukturen für einen zukunftsorientierten, modernen Unterricht und für zeitgemäße altersadäquate Unterbringungsmöglichkeiten maßgeblich verbessert. „Im November […]

NÖ Landesweine gehen bei Skiweltcup-Rennen am Semmering an den Start
Sonderedition anlässlich 100 Jahre NÖ wird im VIP-Bereich ausgeschenktSt. Pölten/Semmering (23.12.2022) Bei den beiden FIS-Riesentorläufen der Damen am 27. und 28. Dezember am Hirschenkogel werden die NÖ-Landesweine erstmals im VIP-Bereich ausgeschenkt.„Es ist eine einmalige Gelegenheit das sportbegeisterte Publikum bei diesem Großereignis auf die blau-gelben Landesweine aufmerksam zu machen. Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Niederösterreich wurden […]

Hochschullehrgang „Schulen professionell führen“ abgeschlossen
Leitung und Administration von landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen Wien (22.12.2022) Den erstmals abgehaltenen Hochschullehrgang „Schulen professionell führen“ (60 ECTS) schlossen Veronika Schreder, Verena Kucera-Hirzinger, Martina Piribauer, Johannes Reiterlehner und Arno Kastelliz an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik erfolgreich ab. Besondere Schwerpunkte des viersemestrigen Lehrgangs wurden auf die Personal- und Teamentwicklung sowie das Qualitätsmanagement gelegt. Die Zertifikate […]

EUROPEA-Austria-Präsidentin Hönigsberger legt Amt zurück
LR Teschl-Hofmeister: Agrarischen Bildungsbereich geöffnet und mit europäischen Werten erfülltSt. Pölten (16.12.2022) Anlässlich der Generalversammlung der EUROPEA, dem europäischen Netzwerk der landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen, in St. Pölten legte gestern Elisabeth Hönigsberger die Funktion als Präsidentin von EUROPEA Austria zurück. Hönigsberger, die Lehrerin an der Weinbauschule Krems ist, leitete 16 Jahre den Verein EUROPEA Austria und war […]

Bildungsnetzwerk EUROPEA-Austria feiert 25-Jahre-Jubiläum
LR Teschl-Hofmeister: Zusammenarbeit auf Europaebene schafft Vertrauen und fördert den Dialog St. Pölten (10.12.2022) Vor genau 25 Jahren wurde die EUROPEA-Austria gegründet und ist seither mit zahlreichen länderübergreifenden Projekten ein wesentlicher Teil des europäischen Netzwerks der landwirtschaftlichen Bildungseinrichtungen auf Europaebene. „Der Grundstein für die EUROPEA-Austria wurde in Niederösterreich an den Landwirtschaftlichen Fachschulen gelegt. Ganz besonders […]

Eröffnung der erweiterten Fachschule Pyhra
LR Teschl-Hofmeister: Errichtung eines zeitgemäßen Bildungscampus für fünf AusbildungszweigePyhra (3.12.2022) Gestern eröffnete Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen eines Festaktes die erweiterte Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra. Ein neues Schulgebäude mit fünf Klassen sowie Praxisräumen, Werkstätten, Lehrküchen, einer Bibliothek und einem Musikstudio wurde errichtet. Die Schülerinnen der Fachschule Sooß konnten bereits nach […]

Weiterbildungsmöglichkeiten für LFS-Absolvent*innen präsentiert
Motto „Chancen.reich – check‘ deine Möglichkeiten“Pyhra (1.12.2022) An der Fachschule Pyhra (Bezirk St. Pölten) wurden am 30. November und am 1. Dezember 2022 die Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich präsentiert. Nach dem Abschluss der Fachschule gibt eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten direkt an den Fachschulen. Rund 600 SchülerInnen der Abschlussjahrgänge nahmen an der […]

Traditionelle Weinsegnung an der Weinbauschule Krems
LR Teschl-Hofmeister: NÖ Landesweine eröffnen Saison für neuen Jahrgang Krems (11.11.2022) Im stimmungsvollen Ambiente des Weinkompetenzzentrums der Weinbauschule Krems fand gestern die traditionelle Segnung des Jungweines durch Diakon Klaus Killer im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. „Wein ist nicht nur ein Kulturprodukt, sondern auch ein exzellenter Botschafter für Niederösterreich, der das sinnliche Vergnügen und […]

Vernetzungstreffen für landwirtschaftliche Bildungsbereiche
Landwirtschaftliche Fachschulen und Landwirtschaftskammer forcieren fachliche Zusammenarbeit in der WeiterbildungPyhra (28.10.2022) An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra fand vorige Woche ein Vernetzungstreffen von Vertreterinnen und Vertretern der NÖ Landwirtschaftskammer und der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Dabei stand vor allem die Kooperation im Bereich der fachspezifischen Weiterbildung im Mittelpunkt. Künftig wird im agrarischen Bildungsbereich noch stärker […]

Eröffnung von Internat und Sporthalle an Fachschule Gießhübl
LR Teschl-Hofmeister: Land NÖ investierte 10 Millionen Euro in zeitgemäßes Bildungszentrum im MostviertelGießhübl (25.10.2022) Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit fand gestern der offizielle Festakt zur Eröffnung des neuen Internats und der Sporthalle an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl im Beisein von Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner statt.„Nach dem Neubau des Wirtschaftshofes samt […]

Verleihung der Goldenen Kammermedaille an Abteilungsleiter a.D. Staar und Landesgüterdirektor a.D. Rosner
Hohe Auszeichnung der NÖ Landwirtschaftskammer Verleihung der Goldenen Kammermedaille an Abteilungsleiter a.D. Hofrat Mag. Josef Staar und Landesgüterdirektor a.D. DI Dr. Josef Rosner Das Präsidium der NÖ Landwirtschaftskammer ehrte im Rahmen einer Feier am 14. Oktober in St. Pölten Abteilungsleiter a.D. Hofrat Mag. Josef Staar und Landesgüterdirektor a.D. DI Dr. Josef Rosner für ihren […]

Green-Care-Hoftafel an Fachschule Mistelbach verliehen
LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister/VPräs Wagner: Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und die hohe Qualität des vielfältigen Green-Care-AngebotsMistelbach (21.10.2022) Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner wurde die Green-Care-Hoftafel an die Landwirtschaftliche Fachschule Mistelbach verliehen. Die Zertifizierung war nur aufgrund spezieller Green-Care-Angebote seitens der Fachschule möglich.„Die Zertifizierung unterstreicht die Professionalität und […]

Enquete zum Betriebs- und Haushaltsmanagement
Vom 13. bis 14. Oktober 2022 fand in Traunkirchen (OÖ) im Waldcampus eine österreichweite Enquete für Schulleiter*innen der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ statt. Den rund 60 Teilnehme*innen wurden Vorträge zu aktuellen Themen, wie Facility Management im Kontext möglicher Berufsfelder der Hauswirtschaft und das Bild der Landwirtschaft in der Gesellschaft geboten. Weiters standen die Strategieentwicklung einer […]

Lehrkräfte schließen Hochschullehrgang „Didaktik der Sozialbetreuung und Pflege“ erfolgreich ab
LR Teschl-Hofmeister: Qualifizierte Pädagoginnen stärken Ausbildung im Pflege- und SozialbereichSt. Pölten (12.10.2022) Nach sechs Semestern schlossen elf Pädagoginnen der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Niederösterreichs sowie des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming (BIGS) den Hochschullehrgang „Didaktik der Sozialbetreuung und Pflege“ an der Pädagogischen Hochschule in Baden erfolgreich ab. Sie sind nun bestens gerüstet die fachtheoretischen […]

Klimafitter „Natur im Garten“-Schaugarten an Gartenbauschule Langenlois eröffnet
LR Eichtinger: Nachhaltige Gartengestaltung im Einklang mit der Natur Langenlois (9.10.2022) Im Rahmen des Tages der offenen Tür nahm Landesrat Martin Eichtinger gestern die offizielle Eröffnung des neuen klimafitten Lehr- und Schaugartens der Gartenbauschule Langenlois vor. Das rund 4.000 Quadratmeter große Areal ist eine Erweiterung des bereits bestehenden Schulgartens, der mit der „Natur im Garten“-Plakette […]

Eröffnung der erweiterten und generalsanierten Fachschule Mistelbach
LH Mikl-Leitner/LR Teschl-Hofmeister: Landwirtschaftliche, soziale und Pflegeausbildung an einem Standort vereintMistelbach (8.10.2022) Exakt zu Schulbeginn wurden die Bauarbeiten an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach abgeschlossen und die die Fachschule Poysdorf konnte an ihren neuen Standort übersiedeln. In etwas über einem Jahr Bauzeit wurden neue Klassenräume, Werkstätten sowie Büros errichtet und das Internat wurde generalsaniert. Gestern […]