News

Neuer Hof-Laden öffnet am Edelhof die Tore
LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler können wertvolle Erfahrungen in der Direktvermarktung sammelnEdelhof (25.9.2023) Der Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof wurde erweitert und öffnet ab diesem Schuljahr wieder die Tore. Selbst erzeugte Bio-Produkte wie Fleisch, Fisch und Käse werden hier zum Verkauf angeboten.„Die Direktvermarktung hat sich bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in […]

Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen Kurssaison
Warth (21.9.2023) Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse“ eröffnen an 14 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2023/2024. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn, Krems, Langenlois, Mistelbach, Obersiebenbrunn, Pyhra, Tullnerbach und Warth sowie in Schwechat, auf der „Garten Tulln“ und auf der Rosenburg finden Kurse statt. Die Bandbreite reicht vom Einstieg […]

Bestandsaufnahme heimischer Obstbäume an Fachschule Warth
LR Teschl-Hofmeister: SchülerInnen setzen sich für die Förderung der Artenvielfalt von Obstbäumen einWarth (11.9.2023) Die Fachschule Warth arbeitet beim Projekt „Obst-Inventur Österreich“ des Vereins Arche Noah mit und hat bereits im Vorjahr die rund 150 schuleigenen Obstbäume nach den äußeren Merkmalen und dem genetischen Profil bestimmt. Heuer im Frühjahr wurde nun der exakte Zeitpunkt der […]

Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt
LR Teschl-Hofmeister: Erfahrene Expertin für die Bereiche Tierzucht und internationale BeziehungenHohenlehen (7.9.2023) Mit Wirksamkeit vom 1. September 2023 wurde Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt. Die Übergabe der Schulleitung erfolgte somit nahtlos, denn Direktor Leo Klaffner trat Ende August 2023 in den Ruhestand.„Mit Maria Ottenschläger übernimmt eine erfahrene Expertin für die […]

Raiffeisen sponsert innovative Schulprojekte mit 20.000,- Euro
Langenlois (6.9.2023) Im Rahmen der Konferenz aller Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Niederösterreichs an der Gartenbauschule Langenlois wurden vorige Woche feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000,- Euro für innovative Schulprojekte übergeben.Gelungene Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft„Das Sponsoring von Raiffeisen ermöglicht den Schulen spezielle Projekte zu realisieren, die in […]

Bergbauernschule Hohenlehen: Direktor Klaffner tritt in den Ruhestand
LR Teschl-Hofmeister: Direktor mit Führungsqualität und fachlichem Weitblick Hohenlehen (3.9.2023) Ende August 2023 ist Leo Klaffner, Direktor der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal, nach 41 Jahren beruflicher Tätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten. „In den 24 Jahren als Direktor zeigte Leo Klaffner Führungsqualität sowie fachlichen Weitblick und hat damit die Fachschule Hohenlehen zu einem renommierten Bildungszentrum […]

Sommercampus widmet sich dem Motto „Verantwortung übernehmen“
LR Teschl-Hofmeister: Ökologische Verantwortung zeigen und soziale Gerechtigkeit fördern Pyhra (29.8.2023) Der 27. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde gestern an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wird das diesjährige Motto „Verantwortung übernehmen“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung […]

Bergbauernschule Hohenlehen: Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher beim NÖ Almwandertag
Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war der 73. Niederösterreichische Almwandertag. „Wir wollen zeigen, wie wertvoll unsere Almen und Weiden für unsere landwirtschaftliche Produktion, unsere Kulturlandschaft, unsere Wirtschaft und unsere Freizeitgestaltung sind. Mit ihrem Artenreichtum sind sie eine wichtige Produktionsgrundlage […]

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft als Vollbetrieb
LR Teschl-Hofmeister: Regionale Fischereiwirtschaft bietet eine zusätzliche EinkommensquelleHohenlehen (13.8.2023) An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, wo mit eigenen Mutterfischen die Nachzucht und das Ausbrüten des Laichs betrieben wird. Als neues Projekt wurden heuer erstmals die Eier vom […]

Bereits 250 Schülerinnen und Schüler erwarben den Traktorführerschein an Weinbauschule Krems
LR Teschl-Hofmeister: Fahrlizenz ist wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit Krems (6.8.2023) An der Weinbauschule Krems haben in den letzten zehn Jahren bereits 250 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erworben. Als 250ste Kandidatin absolvierte Schülerin Theresa Hopfner bravourös die Führerscheinprüfung, wozu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister herzlich gratulierte. „Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen […]

Saatzuchtbetrieb Edelhof züchtet neue Getreidesorten mit hoher Hitze- und Trockenheitstoleranz
LR Teschl-Hofmeister: Hohe Innovationskraft ermöglicht klimafitte Landwirtschaft Edelhof (?.8.2023) Der Saatzuchtbetrieb Edelhof in Zwettl ist der einzige Züchter für Sommer- und Winterhafer, Sommergerste und Winterroggen in Österreich. Hier wird intensiv an der Züchtung von Getreidesorten gearbeitet, die an die regionalen Klimabedingungen optimal angepasst und widerstandsfähig gegenüber von Krankheiten und Schädlingen sind. „Die Pflanzenzüchtung am Edelhof […]

Weinbauschule Krems erzeugt nachhaltig zertifizierten Wein
LR Teschl-Hofmeister: Gütesiegel für Nachhaltigkeit bestätigt die ökologische Verantwortung und den Schutz der RessourcenKrems (26.7.2023) Am Lehr- und Versuchsbetrieb der Weinbauschule Krems stehen ökologische Aspekte der landwirtschaftlichen Produktion im Mittelpunkt der Arbeit. Seit Kurzem ist der gesamte Schulbetrieb nachhaltig zertifiziert.„An der Weinbauschule Krems setzt man auf eine innovative und umweltschonende Wirtschaftsweise im Wein- und Obstgarten, […]

Verleihung der Goldenen Kammermedaille an Direktor Klaffner
Das Präsidium der NÖ Landwirtschaftskammer ehrte im Rahmen einer Feier am 17. Juli 2023 in St. Pölten Direktor StR Ing. Leo Klaffner (LFS Hohenlehen) für seinen langjährigen Einsatz in der niederösterreichischen Land- und Forstwirtschaft mit der Goldenen Kammermedaille. Auch HR i.R. Mag. Johann Heuras, ehem. Bildungsdirektor für NÖ, erhielt die Auszeichnung, die von Johannes Schmuckenschlager, […]

Fachschule Warth startet mit der Weidehaltung von Schafen
LR Teschl-Hofmeister: Wertvolle Alternative zur Sicherung der LandwirtschaftWarth (21.7.2023) Die Schafhaltung gewinnt in Österreich in den letzten Jahren durch die extensive Bewirtschaftung von Grünland zunehmend an Bedeutung. Daher startet die Fachschule Warth mit der Weidehaltung von Schafen, um die Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der artgerechten Tierhaltung vertraut zu machen.„Die Schafhaltung findet vor allem […]

Regierungsrätin Ing. Gertraude Fallmann ist verstorben
Ableben der beherzten und engagierten Mentorin der ländlichen HauswirtschaftSt. Pölten/Melk (13.7.2023) Am 27. Juni 2023 ist Regierungsrätin Ing. Gertraude Fallmann unerwartet im 85. Lebensjahr verstorben. Damit verliert das landwirtschaftliche Bildungswesen in Niederösterreich eine beherzte und engagierte Mentorin der ländlichen Hauswirtschaft. In ihrer Funktion als Schulinspektorin gestaltete sie ein Stück landwirtschaftlicher Schulgeschichte aktiv mit. Zudem war […]

Der Sommercampus 2023 steht unter dem Motto „Verantwortung übernehmen“
Anmeldung bis 14. Juli 2023 verlängert! Anmeldung hier: https://lako.at/startseite/sommercampus/ Der 27. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen findet diesmal an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung wird das Motto „Verantwortung übernehmen“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Forschung eingehend diskutiert. Programmfolder: Sommercampus 2023 Folder

Jubiläumsfeier zu 150 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof und 120 Jahre Saatzucht Edelhof
LR Teschl-Hofmeister: Bildungszentrum Edelhof vereint Tradition und Weitblick für eine zukunftsorientierte LandwirtschaftEdelhof (25.6.2023) Gestern fanden unter sehr großer Publikumsbeteiligung die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 150 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof und 120 Jahre Saatzucht Edelhof statt. Den ganzen Tag über wurde ein buntes Programm über Schulführungen und der Präsentation des vielfältigen Ausbildungsangebotes geboten. Bildungs-Landesrätin Christiane […]

Landesschulsprecherinnen der NÖ Landwirtschaftsschulen gewählt
Schülervertreterinnen übernehmen Verantwortung für die GemeinschaftLangenlois (14.9.2023) Diese Woche fand die Wahl der LandesschulsprecherInnen der NÖ Landwirtschaftsschulen an der Gartenbauschule Langenlois statt. Die neue Landesschulsprecherin ist nun Amelie Strobl (LFS Mistelbach), Josefine Eisner (1. Stellvertreterin, Gartenbauschule Langenlois) und Kerstin Fellner (2. Stellvertreterin, LFS Pyhra).Die Wahlkommission gratulierte den neuen Schülervertreterinnen zur Wahl: „Die neuen Schulsprecherinnen zeigen, […]

42. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ ausgetragen
LR Teschl-Hofmeister: Wertvoller Beitrag zur Förderung des Schulsports St. Pölten (21.6.2023) Rund 250 Schülerinnen und Schüler von den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen gestern beim 42. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschulen Gießhübl, Edelhof, Hohenlehen und Krems die Bewerbe. […]

Fachschule Unterleiten holt dritten Platz beim Bundesjugend-Redewettbewerb
57 SchülerInnen aus ganz Österreich und Südtirol haben sich im Bundesfinale des 70. Jugendredewettbewerbs im Landhaus in Innsbruck am 7. Juni in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Sprachrohr“ einer Jury und dem Publikum gestellt.Dabei konnte die Schülerin Leonie Hirsch des 1. Jahrgang der Fachschule Unterleiten nach ihrem NÖ Landessieg auch die Jury in […]