News

Weinbauschule Krems: Biologischer Abbau von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau
LR Teschl-Hofmeister: Weinbauschule Krems praktiziert nachhaltigen Schutz der Gewässer und der BödenKrems (8.8.2022) Am Lehr- und Versuchsbetrieb der Weinbauschule Krems stehen ökologische Aspekte der landwirtschaftlichen Produktion im Mittelpunkt der Arbeit. Ein wichtiger Teil dieser nachhaltigen Wirtschaftsweise ist der Einsatz einer sogenannten Phytobac-Anlage, womit Reste von Pflanzenschutzmitteln und Reinigungswasser gesammelt und biologisch von Pflanzen abgebaut werden.„An […]

NÖ Weinprämierung: 26 Mal Gold für NÖ Landesweine
LR Teschl-Hofmeister: Erfolge bestätigen hohe fachliche Kompetenz der NÖ LandesweingüterSt. Pölten (2.8.2022) Mit über 6.000 Weinen von knapp 1.000 Betrieben wurde wieder ein Rekord an Einreichungen bei der NÖ Weinprämierung erzielt. Auch die NÖ Landesweingüter sorgten mit 26 Goldmedaillen für einen Höchstwert an Auszeichnungen.„Die Erfolge beim seriösesten und angesehensten Wettbewerb des Landes Niederösterreich, unterstreicht die […]

Zucht widerstandsfähiger Schweine an Fachschule Mistelbach
LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag zur Stärkung der TiergesundheitMistelbach (27.7.2022) Der sogenannte Ferkeldurchfall zählt zu den häufigsten Krankheiten bei der Schweinehaltung und sorgt weltweit für große Verluste. Um dieser gefürchteten Erkrankung ganz ohne Einsatz von Medikamenten wirksam zu begegnen, forscht man an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach und kann bereits erste vielversprechende Ergebnisse vorweisen.Vor Kurzem konnte […]

Erstmals Amphoren-Wein an Fachschule Mistelbach gekeltert
LR Teschl-Hofmeister: Alte Weinherstellung neu entdecktMistelbach (24.7.2022) Die jahrtausendealte Geschichte des Weinbaus ist eng mit der Entwicklung früherer Kulturen verbunden. Die Region rund um das Schwarze Meer und das damalige Perserreich gelten als die Wiege des Weinbaus. Gekeltert wurde der Wein in Amphoren, die später von Fässern und Edelstahltanks abgelöst wurden. An der Fachschule Mistelbach […]

Neue Bienenlehrpfade an neun NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen eröffnet
LR Teschl-Hofmeister: Authentische Einblicke in die Welt der Bienen und der praktischen Arbeit der ImkereiSt. Pölten (17.7.2022) Seit dem Frühsommer informieren an neun Landwirtschaftlichen Fachschulen neue Lehrpfade über die faszinierende Welt der Bienen und der Imkerei. Alle Themenwege sind rund um das Jahr frei zugänglich.„Die neuen Bienenlehrpfade an den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen tragen dem großen […]

Land Niederösterreich fördert Nachnutzung der Landwirtschaftlichen Fachschule Poysdorf
Präsident Wilfing/LR Teschl-Hofmeister: Leistbare Wohneinheiten, Telearbeitsplätze und Räumlichkeiten für Polizeiinspektion geplantPoysdorf (14.7.2022) Da die Neuordnung des berufsbildenden Landesschulwesens in Niederösterreich die Zusammenführung der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Poysdorf mit der LFS Mistelbach vorsieht und in Mistelbach nun ein landwirtschaftliches Schulkompetenzzentrum entsteht, ist eine Nachnutzung des Areals in Poysdorf geplant. Über die Ideen, Pläne und Projekte informierten […]

Bereits 400 Schülerinnen und Schüler erwarben den Traktorführerschein an Fachschule Hollabrunn
LR Teschl-Hofmeister: Fahrlizenz ist wichtiger Beitrag für mehr VerkehrssicherheitHollabrunn (14.7.2022) An der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn haben in den letzten zehn Jahren bereits 400 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Ausbildung den Traktorführerschein erworben. Als 400ster Kandidat absolvierte Marcel Gedinger bravourös die Führerscheinprüfung, wozu Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister herzlich gratulierte. „Die Verkehrssicherheit ist gerade bei Jugendlichen ein […]

Fachschule Sooß gewinnt Nachhaltigkeits-Award der Hagelversicherung
Auszeichnung anlässlich des 75-jährigen Versicherungs-JubiläumsWien (11.7.2022) Nachhaltigkeit und Gewinn – ein Widerspruch? Nicht bei der Österreichischen Hagelversicherung. Denn dort ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern seit Jahren Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund zeichnete die Österreichische Hagelversicherung im Rahmen ihres 75-Jahr-Jubiläums Gruppen- und Klassenprojekte landwirtschaftlicher Schulen aus, die sich mit Nachhaltigkeit rund um die Landwirtschaft beschäftigen. […]

Erhard Kührer zum neuen Landesgüterdirektor bestellt
LR Teschl-Hofmeister: Experte für die Verbindung von Wissenschaft und Praxis St. Pölten (10.7.2022) Der Fachlehrer und Versuchsleiter der Weinbauschule Krems, Erhard Kührer, wurde mit Wirksamkeit zum 1. Juli 2022 zum neuen Landesgüterdirektor der Lehr- und Versuchsbetriebe der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich bestellt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte in feierlichem Rahmen das Dekret zur Ernennung. Kührer folgt […]

NÖ Landwirtschaftsschulen unterstützen Sozialmärkte 
LR Teschl-Hofmeister: Soziale Verantwortung mit VorbildwirkungSt. Pölten (7.7.2022) In den letzten Monaten ist die Nachfrage an Lebensmitteln in den Sozialmärkten in Niederösterreich deutlich gestiegen. Die Läden der Caritas und des Roten Kreuzes verzeichnen einen immer größeren Andrang und bitten daher um Lebensmittelspenden. Die NÖ Landwirtschaftsschulen folgen diesem Aufruf mit Spenden von frischem Gemüse, Obst und […]

Reform der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ großteils abgeschlossen

Bildungsjournal feiert 25-Jahre-Jubiläum
LR Teschl-Hofmeister: Magazin der NÖ Landwirtschaftsschulen fördert pädagogischen und fachlichen Austausch auf hohem NiveauSt. Pölten (2.7.2022) Mit der Sommerausgabe 2022 feiert das Bildungsjournal sein 25-jähriges Bestehen als Sprachrohr und Visitenkarte der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen in Niederösterreich.„Im heutigen Medienzeitalter ist eine regelmäßige Präsenz im Pressebereich besonders wichtig, denn auch Schulen sind zunehmend dem Wettbewerb ausgesetzt […]

Erfolgreiches NÖ Schuljahr 2021/22 trotz vielfältiger Herausforderungen
Teschl-Hofmeister/Heuras: Großer Dank an Schulpersonal, Eltern und SchülerInnenSt. Pölten (30.06.2022) Bei der heutigen Pressekonferenz zum Schulschluss 2021/22 bedankten sich Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras bei den Pädagoginnen und Pädagogen und zogen Bilanz über ein herausforderndes Schuljahr. Rund 190.000 Schülerinnen und Schüler starten in Niederösterreich in die Sommerferien. „Niemand von uns hätte sich gedacht, […]

Beste Junggärtnerinnen und Junggärtner Niederösterreichs gekürt
NÖ Gartenbau-Berufswettbewerb an Gartenbauschule LangenloisLangenlois (28.6.2022) Beim 39. Berufswettbewerb an der Gartenbauschule Langenlois galt es praktische Aufgaben aus den Bereichen professionelle Produktion von Zierpflanzen, Gemüse und Gehölzen zu meistern. Handwerkliches Können und Kreativität waren gleichermaßen gefragt beim JunggärtnerInnenwettbewerb, denn es galt Blumenarrangements zu gestalten und Musterbeete fachgerecht zu bepflanzen.„Beim Wettbewerb gingen die Schülerinnen und Schüler […]

41. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ
LR Teschl-Hofmeister: Wertvoller Beitrag zur Förderung des SchulsportsSt. Pölten (22.6.2022) Rund 300 Schülerinnen und Schüler von den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen gestern beim 41. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschule Warth und der Fachschule Gießhübl die Bewerbe. Viermal Gold […]

NÖ Jungzüchter-Championat: Fachschule Pyhra siegt bei der Schulwertung
NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen beim NÖ Jungzüchter-Championat erfolgreichSt. Pölten/Bergland (21.6.2022) Am 18. Juni 2022 fand das traditionelle Jungzüchter-Championat in der Berglandhalle bei Wieselburg statt. Dabei waren über 40 Schülerinnen und Schüler der Fachschulen Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn und Pyhra beim Bewerb vertreten und konnten mit zahlreichen Gruppensiegen sowie Typsiegen überzeugen. Die Schulwertung und somit den Wanderpokal […]

Neuer Lehr- und Versuchsstall der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra offiziell eröffnet
Einsatz zeitgemäßer Stalltechnik sorgt für mehr Tierwohl und optimale AusbildungsbedingungenSt. Pölten (19.06.2022) Nach pandemiebedingten Verzögerungen wurde der neue Lehr- und Versuchsstall der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra publikumswirksam im Rahmen des Tages der offenen Tür präsentiert. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister führte die offizielle Eröffnung durch. Die feierliche Segnung nahm Monsignore Markus Heinz vor. Mit rund 2.500 Personen […]

Über 500 BesucherInnen beim „Tag der Technik“ an Weinbauschule Krems
Technische Innovationen im Wein- und Obstbau im PraxiseinsatzKrems (15.6.2022) Gestern wurde erstmals der Tag der Technik für Niederösterreich und das Burgenland an der Weinbauschule Krems veranstaltet. Die überregionale Innovationsschau für den Wein- und Obstbau erwies sich mit seinen über 500 Besucherinnen und Besuchern sowie über 50 Austellern als wahrer Publikumsmagnet der Branche.„Um den ständig steigenden […]

Gartenbauschule Langenlois mit Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet
Auszeichnung für ausgewogene Speiseplangestaltung in der Schulküche Langenlois; Die Schulküche der Gartenbauschule Langenlois wurde vor Kurzem mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Stufe 3 der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Dazu war es notwendig, eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung anzubieten, die besonderen Wert auf saisonale, regionale und biologische Produkte legt. Im Rahmen eines Galaabends auf der […]

Lehrerinnen schließen Ausbildung zur zertifizierten Tiertrainerin erfolgreich ab
LR Teschl-Hofmeister: Fachliche Kompetenz im Umgang mit Tieren stärkt Fachschule Hollabrunn als Bildungszentrum für Green CareHollabrunn (8.6.2022) Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum für den Bereich Green Care entwickelt. Erst vor Kurzem wurde der Schulgarten als erster Green Care-Gartenhof Österreichs zertifiziert. Dies ist dank dem unermüdlichen Einsatz […]