News

Fachschule Unterleiten holt den dritten Platz beim Bundes-Hauswirtschafts-Award
LR Teschl-Hofmeister: Mit kreativen Ideen, vielseitigem Wissen und Nervenstärke zum Erfolg St. Pölten (3.12.2023) An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) wurde vor kurzem der Bundes-Hauswirtschafts-Award ausgetragen. Dabei gingen sieben Teams aus Österreich und Südtirol an den Start. Das Team der Fachschule Unterleiten holte mit einer Glanzleistung den dritten Platz und musste […]

„Steingespräche“ an Weinbauschule Krems und Einweihung des imposanten Steinturms
Bewahrung der alten Handwerkskunst des Trockensteinmauerns Krems (2.12.2023) Mit einem Festakt fand gestern im Permakultur-Garten der Weinbauschule Krems die Einweihung und Segnung des Steinturms durch Pfarrer Franz Richter statt. Das imposante Monument befindet sich hinter dem jüdischen Friedhof beim Verkehrsknoten Krems Nord und ist frei zugänglich. Anschließend gab es bei den „Steingesprächen“ interessante Vorträge zum […]

Weiterbildungsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ präsentiert
InformationsveranstaltungPyhra (30.11.2023) An der Fachschule Pyhra (Bezirk St. Pölten) wurden gestern und heute die Weiterbildungsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich präsentiert. Rund 600 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Veranstaltung teil. Dabei lautete das Motto „Chancen.reich – check‘ deine Möglichkeiten“.„Nach dem Abschluss der Fachschule gibt es eine Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten […]

Landwirtschaftliche Fachschulen beim NÖ Jungzüchter-Championat erfolgreich
Fachschule Hohenlehen siegt bei der SchulwertungSt. Pölten/Bergland (24.11.2023) Beim traditionellen Jungzüchter-Championat in der Berglandhalle bei Wieselburg waren am vergangenen Wochenende Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn und Pyhra vertreten und konnten mit zahlreichen Gruppensiegen sowie Typsiegen überzeugen. Die Schulwertung und somit den Wanderpokal sicherte sich die Fachschule Hohenlehen mit einer […]

Große Nachfrage an Zusatzausbildung „Kinderbetreuung“ an den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen
LR Teschl-Hofmeister: Bereits rund 400 Schülerinnen und Schüler an den NÖ Landwirtschaftsschulen ausgebildetObersiebenbrunn (2.11.2023) Im Zuge der größten familienpolitischen Initiative des Landes Niederösterreich, der Blau-gelben Betreuungsoffensive, werden neben rund 600 Pädagoginnen und Pädagogen bis 2027 auch bis zu 1.750 Betreuerinnen und Betreuer benötigt. An acht Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich wird den Schülerinnen und Schülern […]

Fachschule Obersiebenbrunn: Forschung zur klimafitten Landwirtschaft durch effizientes Bewässerungsmanagement
LR Teschl-Hofmeister: Verantwortungsvoller und innovativer Umgang mit der Ressource WasserObersiebenbrunn (29.10.2023) Mit den klimatischen Veränderungen steht die Landwirtschaft besonders im Ackerbau und Feldgemüsebau vor großen Herausforderungen. Dazu zählen häufigere und längere Trockenphasen, die durch vermehrt auftretende lokale Starkregen unterbrochen werden. Zudem verzeichnet man im Marchfeld einen Rückgang der Niederschläge. An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Obersiebenbrunn […]

Erntedankfeier mit Pferdesegnung an Fachschule Tullnerbach
LR Teschl-Hofmeister: Bildungszentrum für Pferdewirtschaft ist in Niederösterreich bestens etabliertTullnerbach (26.10.2023) Im Rahmen des traditionellen Erntedankfestes wurden gestern neben den Erntegaben auch die Schulpferde an der Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tullnerbach im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierlich gesegnet. Die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges nahmen mit ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigen an der stimmungsvollen Zeremonie […]

Das Bildungsprogramm 2023/24 des LFI Niederösterreich ist erschienen
Start mit über 800 verschiedenen Kursen in die neue BildungssaisonMit dabei ist auch das breite Kursangebot von Landimpulse. Zudem finden zahlreiche Kurse an den NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen statt, bei denen Lehrkräfte referieren.Blättern Sie online im neuen Katalog und nutzen Sie die Möglichkeit zum Download des Bildungsprogrammes 2023/24: Bildungsprogramm 2023-24Das aktuelle Bildungsangebot der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen […]

Bergbauernschule Hohenlehen arbeitet am Wald der Zukunft
LR Teschl-Hofmeister: Artenreiche Mischwälder sichern künftig die ForstwirtschaftHohenlehen (23.10.2023) Die Klimaerwärmung macht sich auch im Gebirgswald bemerkbar. Daher setzt die Bergbauernschule Hohenlehen alles daran klimafitte Mischwälder zu begründen, die den geänderten Umweltbedingungen standhalten.Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich im 65 Hektar großen Schulwald der Fachschule Hohenlehen über ein neues Waldpflegeprojekt: „Die Forstwirtschaft ist durch langfristige Bewirtschaftungszeiträume […]

Landwirtschaftliche Fachschulen und Landwirtschaftskammer forcieren fachliche Zusammenarbeit in der Weiterbildung
St. Pölten (20.10.2023) An der Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand gestern das zweite Vernetzungstreffen von Vertreterinnen und Vertretern der NÖ Landwirtschaftskammer und der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen statt. Dabei stand vor allem die Kooperation im Bereich der fachspezifischen Weiterbildung im Mittelpunkt. Künftig wird im agrarischen Bildungsbereich noch stärker auf die Zusammenarbeit von Schule und Beratung gesetzt.„Durch […]

100 Jahre Absolventenverband der LFS Hollabrunn und LFS Tulln
LR Teschl-Hofmeister: Plattform für den fachlichen Austausch und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Tradition Hollabrunn (19.10.2023) Mit einem Festakt wurde gestern das 100-jährige Bestehen des Absolventenverbandes (AV) der LFS Hollabrunn und der LFS Tulln feierlich begangen. Dabei gab es einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und vielfältigen Projekte im landwirtschaftlichen Bereich. Die Festrede hielt Reinhard Polsterer, […]

NÖ Junggärtnerinnen und Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Teambewerb
LR Teschl-Hofmeister: Gartenbauschule Langenlois stellt Österreichs beste Gartenbau-TalenteLangenlois (15.10.2023) Bei der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bezau, Vorarlberg, holte das Fachschul-Team der Gartenbauschule Langenlois bereits zum neunten Mal den Staatsmeister-Titel. Für das Team der Berufsschule Langenlois gab es Bronze. Auch in der Einzelwertung zeigte die NÖ-Gartenbauschule mit Silber und Bronze eine starke Leistung.„Dank der […]

Grüner Deal – Beispiele guter Praxis aus unseren Fachschulen
Klimawandel und Umweltzerstörung sind existenzielle Bedrohungen für Europa und die Welt. Mit dem europäischen Grünen Deal wollen wir daher den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft schaffen, die bis 2050 keine Netto-Treibhausgase mehr ausstößt, ihr Wachstum von der Ressourcennutzung abkoppelt, niemanden, weder Mensch noch Region, im Stich lässt. Zeigen wir der Öffentlichkeit, dass […]

Innovative Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet
LR Teschl-Hofmeister: Die Jugend zeigt den verantwortungsvolle Umgang mit RessourcenKrems (10.10.2023) Bei der Siegerehrung des niederösterreichweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem herausragenden Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger. Brotabfälle werden wiederverwertet und ersetzen einen Teil des Malzes beim Brauen. Der ausgezeichnete […]

15 Jahre weidgerechte Jagdausbildung an Fachschule Warth
LR Teschl-Hofmeister: Jungjägerinnen und Jungjäger sorgen für die nachhaltige Bewirtschaftung der ReviereWarth (3.8.2023) Bereits seit 15 Jahre ist die Jagdausbildung im Unterricht der dreijährigen Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth integriert. Rund 200 Schülerinnen und Schüler absolvierten bis dato die Ausbildung im fachgerechten Weidwerk und sind somit berechtigt die Jagdkarte in Niederösterreich zu lösen.Vor kurzem überzeugte sich […]

Direktor der LFS Hollabrunn tritt in den Ruhestand
LR Teschl-Hofmeister: Schaffung neuer Bildungsangebote und Etablierung der nachhaltigen Landwirtschaft in der Ära Direktor ReisenbergerHollabrunn (1.10.2023) Direktor Rudolf Reisenberger, der seit 42 Jahren im Dienste der landwirtschaftlichen Bildung tätig ist, tritt mit dem 1. Oktober 2023 in den wohlverdienten Ruhestand.„Als Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn hat Rudolf Reisenberger zahlreiche neue Bildungsangebote geschaffen. So wurde […]

Neuer Hof-Laden öffnet am Edelhof die Tore
LR Teschl-Hofmeister: Schülerinnen und Schüler können wertvolle Erfahrungen in der Direktvermarktung sammelnEdelhof (25.9.2023) Der Hofladen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof wurde erweitert und öffnet ab diesem Schuljahr wieder die Tore. Selbst erzeugte Bio-Produkte wie Fleisch, Fisch und Käse werden hier zum Verkauf angeboten.„Die Direktvermarktung hat sich bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in […]

Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen Kurssaison
Warth (21.9.2023) Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse“ eröffnen an 14 Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2023/2024. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn, Krems, Langenlois, Mistelbach, Obersiebenbrunn, Pyhra, Tullnerbach und Warth sowie in Schwechat, auf der „Garten Tulln“ und auf der Rosenburg finden Kurse statt. Die Bandbreite reicht vom Einstieg […]

Bestandsaufnahme heimischer Obstbäume an Fachschule Warth
LR Teschl-Hofmeister: SchülerInnen setzen sich für die Förderung der Artenvielfalt von Obstbäumen einWarth (11.9.2023) Die Fachschule Warth arbeitet beim Projekt „Obst-Inventur Österreich“ des Vereins Arche Noah mit und hat bereits im Vorjahr die rund 150 schuleigenen Obstbäume nach den äußeren Merkmalen und dem genetischen Profil bestimmt. Heuer im Frühjahr wurde nun der exakte Zeitpunkt der […]

Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt
LR Teschl-Hofmeister: Erfahrene Expertin für die Bereiche Tierzucht und internationale BeziehungenHohenlehen (7.9.2023) Mit Wirksamkeit vom 1. September 2023 wurde Maria Ottenschläger wurde zur neuen Direktorin der Bergbauernschule Hohenlehen bestellt. Die Übergabe der Schulleitung erfolgte somit nahtlos, denn Direktor Leo Klaffner trat Ende August 2023 in den Ruhestand.„Mit Maria Ottenschläger übernimmt eine erfahrene Expertin für die […]