News

Fachschule Mistelbach holt Vize-Staatsmeister-Titel bei Fußballturnier
LR Teschl-Hofmeister: Schulsport stärkt soziale Kompetenzen und fördert die körperliche FitnessMistelbach (5.6.2023) Nachdem die Fußballmannschaft der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach sich den NÖ-Landestitel sichern konnte, spielte sie beim 7. Bundesfußballturnier der Landwirtschaftsschulen in Vorau (Steiermark). Dort stieß die Elf aus dem Weinviertel bis ins Finale vor und musste sich nur der LFS Althofen (Kärnten) geschlagen […]

Spannungssimulator der Fachschule Pyhra bei Messe Wieselburg im Praxiseinsatz
Zeitgemäße Forsttechnik und aktiver Unfallschutz machen die Waldarbeit sichererPyhra/Wieselburg (2.6.2023) Im Rahmen der Wieselburger Messe präsentiert die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra (LFS) in Zusammenarbeit mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den sogenannten Spannungssimulator. Dabei handelt es sich um ein spezielles Gerät, in das Baumstämme hydraulisch eingespannt werden, um das Schneiden mit der Motorsäge praxisnah zu üben. Dem […]

LFS Unterleiten und LFS Hohenlehen siegen beim ersten NÖ Genuss-Award
LR Teschl-Hofmeister: Kreative Ideen in der Küche und im Service professionell umgesetztWarth (27.5.2023) Diese Woche fand an der Fachschule Warth die Premiere des niederösterreichischen Genuss-Awards für Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) statt. Es galt ein Buffet, bestehend aus saisonalem Fingerfood, Jourgebäck und Milchmixgetränken, vorzubereiten und zu präsentieren. Dabei waren Teams, bestehend aus je […]

Bergbauernschule Hohenlehen: Veredelung von Bio-Produkten auf höchster Stufe
LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen sind Gradmesser für die hohe AusbildungsqualitätHohenlehen (20.5.2023) An der Bergbauernschule Hohenlehen setzt man auf die Erzeugung und Vermarktung hochwertiger bäuerlicher Produkte, da bereits für rund ein Viertel der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich der Ab-Hof-Verkauf ein wirtschaftliches Standbein darstellt. Dies kommt den künftigen Hofübernehmerinnen und Hofübernehmern in der Ausbildung zugute.„Die bäuerliche Direktvermarktung hat […]

Siegerehrung des ersten NÖ Genuss-Awards am 25. Mai 2023 an der LFS Warth
Motto: Im Land, wo Milch und Honig fließenSchülerinnen und Schüler der beiden Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich stellten sich dem Wettbewerb „Landes-Genuss-Award“. Dabei stehen Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten in der Küche im Mittelpunkt. Es gilt Fingerfood und Milchmixgetränke aus saisonalen und regionalen Produkten gemäß dem Motto „Im Land, wo […]

NÖ Landesweine werden bei Filmfestspielen in Cannes ausgeschenkt
LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelber Wein als Botschafter für österreichische Kultur an der Côte d’AzurSt. Pölten (16.5.2023) Bei der 76. Ausgabe der Filmfestspiele in Cannes vom 16. bis 27. Mai 2023 sind die edlen Tropfen der blau-gelben Landesweingüter samt den prämierten Schmankerln der Landwirtschaftsschulen wieder fix im Programm vertreten. Im Pavillon der Austrian-Film-Commission werden Wein, Sekt und […]

Juniorfirma der Fachschule Hollabrunn mit „Sustainibility Award“ ausgezeichnet
LR Teschl-Hofmeister: Beste Junior Company Niederösterreichs setzt Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip in der Praxis umHollabrunn (15.5.2023) Nachdem die Juniorfirma der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn den Titel als beste Junior Company Niederösterreichs erfolgreich verteidigen konnte, holte sie auch noch bei der Internationen Handelsmesse in Wien den „Sustainibility Award“. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer führen die Firma mit […]

Neuer Bienenlehrpfad an Bergbauernschule Hohenlehen eröffnet
LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag zur Förderung der heimischen BienenvielfaltHohenlehen (5.5.2023) Seit über 30 Jahren hat sich die Bergbauernschule Hohenlehen der biologischen Landwirtschaft verschrieben und ist zudem seit vier Jahren als Naturpark-Schule zertifiziert. Mit dem neuen Bienenlehrpfad setzt man hier im Ybbstal einen weiteren Schritt, um die Kreisläufe der Natur zu verstehen und das Leben ihrer […]

Bergbauernschule Hohenlehen holt Bundessieg beim Braunvieh
LR Teschl-Hofmeister: Praxisorientierte Nachwuchsarbeit an den Landwirtschaftlichen Fachschulen in NiederösterreichHohenlehen (1.5.2023) An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau (Tirol) wurde der bundesweite Tierbeurteilungs-Bewerb der Landwirtschaftsschulen veranstaltet. Dabei gingen 31 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen aus ganz Österreich mit über 120 Schülerinnen und Schülern an den Start, die ihr Wissen rund um die praktische Rinderzucht eindrucksvoll unter Beweis stellten. […]

ALLBÖ-Tagung zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Housekeeping
Bundesweite Tagung des ländlichen Betriebs- und HaushaltsmanagementsPyhra (28.4.2023) Gestern fand die Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen LehrerInnen sowie BeraterInnen Österreichs (ALLBÖ) an der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra statt. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt. Abteilungsvorständin Rosina Neuhold wurde als Vorsitzende und Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler als Geschäftsführerin für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Im Mittelpunkt der […]

Volleyballturnier der NÖ Landwirtschaftsschulen
Das Volleyball-Turnier der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich wurde am 19. April 2023 an der Gartenbauschule Langenlois ausgetragen. Sieben Fachschulen nahmen mit 17 Teams am Turnier teil. Gespielt wurde auf einen gewonnenen Satz bis 15 Punkte mit mindestens zwei Punkten Differenz für den Sieger.Beim Mixed-Bewerb bestand ein Team jeweils aus drei Mädchen und drei Burschen. Warth […]

Waldarbeitswettbewerb der Landjugend an Bergbauernschule Hohenlehen
Reger Besuch beim Tag der offenen TürHohenlehen (19.4.2023) Im Rahmen des Tages der offenen Tür fand am Wochenende an der Bergbauernschule Hohenlehen der Waldarbeitswettbewerb der Landjugend statt. Dabei gingen über 20 Burschen und Mädchen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. Beim Wettkampf galt es die Disziplinen Fallkerb, […]

Bergbauernschule Hohenlehen ist Vize-Staatsmeister der Waldarbeit
LR Teschl-Hofmeister: Medaillenregen bestätigt die hohe AusbildungsqualitätHohenlehen (16.4.2023) Bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in Tamsweg (Salzburg) holte diese Woche das Team der Bergbauernschule Hohenlehen den zweiten Platz und ist somit Vize-Staatsmeister. Als Draufgabe sicherte sich Schülerin Verena Karner in der Disziplin Kettenwechseln mit der Rekordzeit von nur elf Sekunden den ersten Platz. Ebenfalls beim Kettenwechseln […]

Landesweingut Retz siegt mit Gewürztraminer bei Znaimer Weinkost
LR Teschl-Hofmeister: Wichtiger Beitrag für den internationalen Erfolg des Weinlandes NiederösterreichHollabrunn (7.4.2023) Der fruchtig-süße Gewürztraminer Beerenauslese 2021 des Landesweingutes Retz setzt seine Erfolgsserie fort: Bei der Znaimer Weinkost wurde der beliebte Aperitif zum besten Weißwein aus Österreich gekürt. Zwischen den beiden Weinbaugebieten Retz und Znaim bestehen historisch bedingt seit langem enge Kontakte.„Die NÖ Landesweingüter leisten […]

Landwirtschaftliche Koordinationsstelle feiert 35-Jahr-Jubiläum
LR Teschl-Hofmeister: Kompetente Servicestelle im agrarischen Bildungsbereich St. Pölten (2023) Mit einem Festakt wurde vorige Woche das 35-jährige Bestehen der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO) im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in der Hypo NÖ in St. Pölten begangen. Dabei gab es einen Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten und vielfältigen Projekte im landwirtschaftlichen Bereich. „Das niederösterreichische landwirtschaftliche […]

Österreichs Champions der Tierbeurteilung gekürt
Bergbauernschule Hohenlehen holt Bundessieg beim Braunvieh Weitau/St. Pölten (31.3.2023) An der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Weitau (Tirol) wurde gestern zum fünften Mal der bundesweite Tierbeurteilungs-Bewerb der Landwirtschaftsschulen veranstaltet. Dabei gingen 31 Teams von 26 Landwirtschaftsschulen aus ganz Österreich mit über 120 Schülerinnen und Schülern an den Start, die ihr Wissen rund um die praktische Rinderzucht eindrucksvoll unter […]

Trockensteinmauern: Antrag als globales immaterielles Kulturerbe gestellt
Ansuchen an UNESCO in Paris gestellt Vor zwei Jahren wurde das Trockensteinmauern als traditionelles österreichisches Handwerk in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Nun geht man einen Schritt weiter, und will dieser Handwerkstechnik nach der nationalen Anerkennung nun auch als globales immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkennen lassen. Am 29. März 2023 wurde der […]

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Philosoph Christian Dürnberger
LR Teschl-Hofmeister: Ethische Grundsätze in der Landwirtschaft erfordern einen breiten gesellschaftlichen DialogSt. Pölten (25.3.2023) Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud vorgestern zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Philosophen Christian Dürnberger und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister in den Panoramasaal der HYPO NÖ in St. Pölten ein. Dabei beleuchtete Dürnberger das Spannungsfeld von Mensch, Tier und Natur unter der Perspektive der […]

Streaming-Link zur Veranstaltung LAKO-Weitblick“ mit Philosophen Dürnberger:
https://youtube.com/live/GpCqOxWdgh0?feature=share

Neuer Forstanhänger mit Kran an Fachschule Pyhra im Praxiseinsatz
LR Teschl-Hofmeister: Zeitgemäße Forsttechnik macht die Waldarbeit einfacher und sichererPyhra (22.3.2023) Die professionelle Ausbildung im Bereich der Forstwirtschaft ist ein wichtiger Ausbildungsschwerpunkt der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra. Seit kurzem wird für die Bewirtschaftung des Schulwaldes ein Forstanhänger samt Kran zur effizienten Waldpflege eingesetzt.„Mit dem neuen Forstanhänger lernen die Schülerinnen und Schüler im praktischen Unterricht den […]