Innovative Alkoholreduzierung im Wein am Landesweingut Krems

Erste Versuche mit Membransystem durchgeführt
Die Weinbauschule Krems geht mit der Zeit und setzt gemeinsam mit der Firma Sengl-Pridt aus Gols einen wichtigen Schritt in Richtung Innovation. Im Landesweingut Krems werden derzeit erste Versuche zur Alkoholreduktion von Wein durchgeführt – und das mit Österreichs erstem Membransystem zur Alkoholreduzierung.
Dieses moderne Verfahren ermöglicht es, den Alkoholgehalt im Wein gezielt zu reduzieren, ohne dabei die sortentypischen Aromen und die Qualität des Weines zu beeinträchtigen. Besonders im Hinblick auf den wachsenden Trend zu alkoholfreien und alkoholreduzierten Weinen eröffnet diese Technologie neue Perspektiven für den österreichischen Weinbau.
Die Kooperation zwischen der Weinbauschule Krems und Sengl-Pridt zeigt eindrucksvoll, wie praxisnahe Forschung und Innovation Hand in Hand gehen. Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesen Versuchen könnten schon bald die Grundlage für neue, marktfähige Produkte aus Österreichs Weingärten bilden.
Die hergestellten Weine sollen anschließend in einer Versuchsverkostung verdeckt verkostet und bewertet werden. So können neue Erkenntnisse bezüglich Qualität der alkoholreduzierten Weine gewonnen werden. Diese Ergebnisse werden in den Versuchsberichten auf der Website der LAKO veröffentlicht. Ebenfalls werden einzelne alkoholreduzierte und alkoholfreie Produkte im Verkaufsshop der Weinbauschule Krems zum Verkauf angeboten. (Text: Andreas Burgstaller)
Foto Copyright: LFS Krems