
Messe „Schule & Beruf“
Die Messe „Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“ fand vom 25. bis 27. September in Wieselburg statt. Insgesamt präsentierten sich 150 Aussteller aus Beratungsstellen, Schulen, Lehrbetrieben, Berufsschulen sowie Universitäten und Fachhochschulen ihr Ausbildungsangebot. Rund 7.000 Jugendliche nutzten die Messe, um sich eingehend über die schulischen und beruflichen Bildungswege zu informieren. Auch die […]

Lehrerinnen- und Lehrertag abgehalten
Stockerau (23.9.2025) Beim Lehrerinnen- und Lehrertag der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen, der gestern in Stockerau abgehalten wurden, stand die kompetente Handynutzung von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt. Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen nahmen an den Vorträgen und der Podiumsdiskussion teil. „Im Bildungsbereich werden in den letzten Jahren verstärkt Themen wie die verantwortungsvolle Nutzung des Smartphones und der […]

Bierbrauerei geht an Fachschule Pyhra in Betrieb
Pyhra (21.9.2025) An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra ging heute im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die neue Brauerei der St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ in Betrieb. Die Segnung der Brauhalle nahm Abt Patrick Schöder, Stift Göttweig, vor.„Durch die Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und der Braugenossenschaft können künftig die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszweiges „Landwirtschaft mit […]

Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen die Kurssaison
Warth (17.9.2025) Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse“ eröffnen an zehn Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2025/2026. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Krems, Langenlois, Mistelbach, Obersiebenbrunn, Pyhra, Tullnerbach und Warth finden Kurse statt. Die Bandbreite reicht vom Einstieg in die Imkerei, bis hin zu vertiefendem Wissen für Profis der Bienenzucht.Rund […]

Premiere für alkoholfreien und alkoholreduzierten Wein an Weinbauschule Krems
Krems (14.9.2025) Auch die Weinwirtschaft ist in den letzten Jahren mit neuen Trends im Konsumverhalten konfrontiert. So werden alkoholarme oder gar gänzlich alkoholfreie Weine immer beliebter – und zwar hauptsächlich bei jüngeren Zielgruppen. Dieser Entwicklung trägt die Weinbauschule Krems Rechnung und startete erste Versuche zur Alkoholreduktion von Wein.„Derzeit befindet sich der Wein-Genuss zwischen Tradition und […]

Premiere: Erstmals Sekt in Flaschengärung an Weinbauschule Krems hergestellt
Krems (3.9.2025) Bei der Herstellung von Sekt gibt es drei Verfahren, nämlich die Tankgärung, das Transvasierverfahren und die traditionelle Flaschengärung, auch Méthode Traditionnelle genannt. An der Weinbauschule Krems wurde nun erstmals die Flaschengärung angewendet, die als die hochwertigste und aufwendigste Methode der Sektherstellung gilt. Der Sekt befindet sich bereits im Verkauf.LR Teschl-Hofmeister: Älteste und aufwendigste […]

50 Jahre Zusammenarbeit zwischen NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen und der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA)
Edelhof (3.9.2025) Im Jahr 1975 wurde zwischen den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich und dem damaligen Verband ländlicher Genossenschaften (VLG) – heute Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) – eine Vereinbarung geschlossen, um im agrarischen Versuchswesen enger zusammenzuarbeiten. Dies bildete die Grundlage für die Öffnung der Schulen für zukunftsweisende Versuche in der standortangepassten Sortenentwicklung und der Durchführung […]

Agnes Karpf-Riegler als neue NÖ Landesschulinspektorin bestellt
St. Pölten (31.8.2025) Mit Wirksamkeit vom 1. September 2025 wurde die bisherige Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler zur Landesschulinspektorin (LSI) der NÖ Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Landesschulinspektor Karl Friewald an, der mit dem 1. September in den Ruhestand tritt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte an Agnes Karpf-Riegler das Dekret zur Bestellung als […]

Einsatz von wassersparendem Bewässerungssystem an Weinbauschule Krems
Krems (30.8.2025) In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenperioden wird eine effiziente Bewässerungsstrategie immer wichtiger für den erfolgreichen Weinbau. Daher setzt die Weinbauschule Krems auf wassersparender Bewässerungsmethoden, die in der Praxis getestet werden.LR Teschl-Hofmeister: Effiziente Bewässerung im Weinbau ist Schlüssel zu Qualität und Nachhaltigkeit„Eine durchdachte Bewässerungsstrategie ist heute unverzichtbar für den erfolgreichen Weinbau. Sie hilft […]

Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen widmete sich dem Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“
Download der Präsentationen der Vortragenden und Nachlese: https://lako.at/startseite/sommercampus/ Der 29. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde am 26. August 2025 von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wurde das diesjährige Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten […]

Bergbauernschule Hohenlehen zum zweiten Mal mit Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet
Hohenlehen (15.8.2025) Die Schulküche der Bergbauernschule Hohenlehen wurde vor kurzem zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Dazu war es notwendig, eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung anzubieten, die besonderen Wert auf saisonale, regionale und biologische Produkte legt. Zudem muss das Speisen- und Getränkeangebot vorgegebene Qualitätskriterien erfüllen.„Die Auszeichnung der Schulküche […]

Fachschule Pyhra holt elf Medaillen bei Kasermandl in Gold
Pyhra (30.7.2025) Die Fachschule Pyhra zeigte bei der der Prämierung „Kasermandl in Gold“ in Wieselburg einmal mehr, dass sich die Käse- und Milchprodukte aus dem Perschlingtal österreichweit im Spitzenfeld befinden. Über fünfmal Gold, viermal Silber und zweimal Bronze konnte man sich freuen. Als Draufgabe holte die LFS Pyhra noch das „Goldene Stanitzel“ mit dem Heidelbeer-Joghurt-Eis. […]

Bio-Fisch, Fleischspezialitäten und Edelbrände der Bergbauernschule Hohenlehen ausgezeichnet
LR Teschl-Hofmeister: Erfolgsgeschichte für biologische Fischzucht im YbbstalHohenlehen (23.7.2025) Die Produkte der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hohenlehen konnten bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg aufs Neue beeindruckende Erfolge erzielen. Insgesamt gab es zweimal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze für die Schmankerl aus dem Ybbstal. Eine besondere Ehre kommt der biologischen Fischwirtschaft der Bergbauernschule zuteil: Die […]

Landesweingüter Retz und Krems im Kreis der SALON-Weine
LR Teschl-Hofmeister: Gleich drei NÖ Landesweine im Kreis der besten Weine ÖsterreichsSt. Pölten (18.7.2025) Der SALON Österreich Wein ist der renommierteste Weinwettbewerb des Landes und eine Leistungsschau der besten Weine und Sekte Österreichs. Dabei werden die 275 besten Weine bundesweit gekürt. Dieses Jahr ist das Landesweingut Retz mit dem Grünen Veltliner Klassik und dem Gewürztraminer […]

Berufstitel „Studienrätin“ an Direktorin a.D. Gertrude Grünsteidl verliehen
Hollenstein/Ybbs (15.7.2025) Direktorin a.D. Gertrude Grünsteidl war seit dem Jahr 1983 im Dienst der landwirtschaftlichen Bildung tätig und hat die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Gaming und Unterleiten zu anerkannten Bildungszentren mit Renommee weit über die Region hinaus aufgebaut. Mit ihrem Wirken hat sie die landwirtschaftliche Bildungslandschaft im Mostviertel nachhaltig geprägt und weiterentwickelt. Daher wurde ihr der […]

NÖ Weinprämierung: Landessieg und 31-mal Gold für NÖ Landesweine
LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbe Landesweingüter wieder im Spitzenfeld bei NÖ WeinwettbewerbSt. Pölten (1.7.2025) Bei der NÖ Weinprämierung gab es diesmal mit mehr als 5.500 Weinen einen Rekord an Einreichungen. Trotz der dichten Konkurrenz wurden die edlen Tropfen der NÖ Landesweingüter mit 31 Goldmedaillen beim größten unabhängigen Weinwettbewerb des Landes ausgezeichnet. Mit dem Gewürztraminer stellt das Landesweingut […]

44. Sportfest: LFS Pyhra siegt bei den Mädchen und LFS Warth bei der Burschen-Gesamtwertung
St. Pölten (18.6.2025) Rund 250 Schülerinnen und Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen gestern beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportlerinnen und Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin wurde Kimberley Daxbeck (viermal Gold, LFS Pyhra) […]

Die Sommerausgabe 2025 des Bildungsjournals ist erschienen
Auf 76 Seiten bietet die aktuelle Ausgabe des Bildungsjournals wieder umfassende Informationen rund um aktuelle Themen der Pädagogik und die vielfältigen Aktivitäten an den Landwirtschaftsschulen in NÖ. Zudem wird über die Erfolge der Fachschulen bei Wettbewerben ausführlich berichtet. Und das LFS-Telegramm gibt vielfältige Einblicke in die Aktivitäten an den Schulen. Die Titelgeschichte widmet sich dem […]

Green Care-Hoftafel für die Fachschule Edelhof
Agrar-Ausbildung mit sozialer VerantwortungAm 15. Juni 2025 wurde der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Edelhof in Zwettl feierlich die Green Care-Hoftafel überreicht. Die traditionsreiche Schule ist damit nach den Fachschulen Gießhübel, Hollabrunn, Mistelbach und Warth der fünfte landwirtschaftliche Ausbildungsstandort in Niederösterreich mit einer Green Care-Zertifizierung. Die LFS Edelhof steht damit in einer Reihe von Bildungsstätten, die Landwirtschaft […]

Bergbauernschule Hohenlehen dominiert den 35. Waldarbeitswettbewerb
Hohenlehen (5.6.2025) Beim Waldarbeitswettbewerb der Landwirtschaftsschulen in Niederösterreich gingen gestern an der Bergbauernschule Hohenlehen 54 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen an den Start. Dabei zeigten sich die Jugendlichen der LFS Hohenlehen in Bestform und sicherten sich jeweils Gold in der Teamwertung der Burschen unter und über 17 Jahre sowie in der Mädchen-Wertung souverän. Der […]