Zertifizeirung: Qualitätssiegel als Bildungsträger für Landimpulse NÖ
St. Pölten (7.11.2025) Der Verein Landimpulse, Verband der Absolventinnen und Absolventen der niederösterreichischen Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen, ist ab sofort offiziell zertifizierter Bildungsträger. Die Universität für Weiterbildung Krems hat in einem umfassenden Gutachten bestätigt, dass der Verein alle erforderlichen Qualitätskriterien erfüllt. Damit können Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer künftig Förderungen für ihre Weiterbildungen in Anspruch nehmen.LR Teschl-Hofmeister: […]
Vernetzungstreffen Tierhaltung
Hohenlehen (6.11.2025) Beim diesjährigen Vernetzungstreffen im Bereich der Tierhaltung an der LFS Hohenlehen tauschten sich vor kurzem Beraterinnen und Berater der NÖ Landwirtschaftskammer sowie Lehrkräfte der NÖ Landwirtschaftsschulen über aktuelle Herausforderungen und Innovationen aus. Von Aquakultur über Biosicherheit bis zu regionaler Wertschöpfung – das Programm bot praxisnahe Impulse für Lehre und Beratung.Vernetzungstreffen von NÖ Landwirtschaftskammer […]
Weltkongress Steinmauern an Weinbauschule Krems
Ende Oktober war die Wein- & Obstbauschule Krems Treffpunkt von Trockensteinmaurern aus aller Welt. Beim 19. Internationalen Kongress zur interdisziplinären Vernetzung des Trockensteinmauerns trafen sich über 150 Experten aus 22 Nationen, um bei 30 Fachvorträgen und Diskussionsrunden ihr Know-how auszutauschen. Ein Video-Room mit Fachfilmen sowie zahlreiche Präsentationstische und Plakatausstellungen luden zusätzlich zum Vernetzen ein.Mehr als […]
Fachschule Tullnerbach unterstützt Kinderhospiz Lichtblickhof
Tullnerbach (31.10.2025) Der Lichtblickhof ist eine einzigartige Hospiz-Einrichtung in der Nähe von Pyhra (Bezirk St. Pölten) für Familien, deren Kinder von unheilbaren und lebensverkürzenden Erkrankungen betroffen sind. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zeigen soziale Verantwortung und unterstützen diesen gemeinnützigen Verein, indem sie aus gebrauchten Hufeisen kleine Kunstwerke gestalteten und diese bei Schulveranstaltungen verkauften. […]
„Unsichtbarer Garten“ an der Gartenbauschule Langenlois eröffnet
Langenlois (30.10.2025) Durch den Lehr- und Schaugarten der Gartenbauschule Langenlois führt nun seit kurzem der Themenweg „Der unsichtbare Garten“, wo die verborgenen Leistungen der Natur im Mittelpunkt stehen. Der frei zugängliche Parcours gewährt eine inspirierende Entdeckungsreise zu den Wundern der Natur.LR Teschl-Hofmeister: Themenweg macht die vielfältigen Leistungen der Natur begreifbar„Es sind ja häufig die kleinen, […]
Feierlicher Abschluss des Lehrganges „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum“
St. Pölten (27.10.2025) Mit einem Festakt wurde vorige Woche zum zweiten Mal der Abschluss des Ausbildungszweigs „Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum” (SOB) im Sitzungssaal der NÖ Landtags in St. Pölten gefeiert. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte die Zeugnisse an 35 Absolventinnen und einen Absolventen. Die vierjährige Ausbildung wird an den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Mistelbach und Warth […]
Vernetzungstreffen für landwirtschaftliche Bildungsbereiche in NÖ
Mold (23.10.2025) Rund 70 Vertreterinnen und Vertreter der NÖ Landwirtschaftskammer und der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen trafen sich am Zentrum LK-Technik Mold zum vierten Vernetzungstreffen. Ziel ist eine verstärkte Zusammenarbeit in der fachspezifischen Weiterbildung, um Synergien im agrarischen Bildungsbereich besser zu nutzen.Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Kammerdirektor-Stv. Martin Jilch, der die überaus gute Kooperation zwischen der […]
„I-Kuh Workshop“ an Fachschule Pyhra abgehalten
Pyhra (15.10.2025) Vorige Woche fand an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra der sogenannte „I-Kuh-Workshop“ statt. An drei Tagen drehte sich alles rund um die artgerechte Tierhaltung. Für die 24 Schülerinnen und Schüler der fünf Fachschulen Gießhübl, Hohenlehen, Hollabrunn, Pyhra und Warth standen Themen wie Tiergesundheit, Kuhsignale, Fütterungsmanagement und Futterbewertung auf dem Programm. Abschließend wurden die […]
Neuer Landhauskeller im Regierungsviertel eröffnet
St. Pölten (13.10.2025) Im Rahmen des Erntedankfestes eröffneten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister am heutigen Montag den neuen Landhauskeller der Landwirtschaftlichen Fachschulen Niederösterreich. Im Verkaufslokal, welches sich im Erdgeschoss des Tores zum Landhaus, direkt neben den Räumlichkeiten der NÖ Bildungsdirektion befindet, werden das vielfach prämierte Weinsortiment der Landesweingüter und die selbst erzeugten Spezialitäten […]
Neue vollautomatische Beizmaschine an Saatzucht Edelhof in Betrieb
Edelhof (8.10.2025) Eine der ältesten Vorsorgemaßnahmen im Pflanzenschutz ist das Beizen des Saatguts. Vor allem beim Anbau im Herbst, ist der Schutz der Samenkörner bzw. der jungen Sämlinge notwendig, damit ihnen Pilze und Fraßschädlinge nichts anhaben können. An der Saatzucht Edelhof ist nun eine neue Maschine in Betrieb gegangen, die eine vollautomatische Beizung bei größtmöglicher […]
Messe „Schule & Beruf“
Die Messe „Schule & Beruf – Fachmesse für Aus- und Weiterbildung“ fand vom 25. bis 27. September in Wieselburg statt. Insgesamt präsentierten sich 150 Aussteller aus Beratungsstellen, Schulen, Lehrbetrieben, Berufsschulen sowie Universitäten und Fachhochschulen ihr Ausbildungsangebot. Rund 7.000 Jugendliche nutzten die Messe, um sich eingehend über die schulischen und beruflichen Bildungswege zu informieren. Auch die […]
Lehrerinnen- und Lehrertag abgehalten
Stockerau (23.9.2025) Beim Lehrerinnen- und Lehrertag der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen, der gestern in Stockerau abgehalten wurden, stand die kompetente Handynutzung von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt. Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen nahmen an den Vorträgen und der Podiumsdiskussion teil. „Im Bildungsbereich werden in den letzten Jahren verstärkt Themen wie die verantwortungsvolle Nutzung des Smartphones und der […]
Bierbrauerei geht an Fachschule Pyhra in Betrieb
Pyhra (21.9.2025) An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra ging heute im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die neue Brauerei der St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ in Betrieb. Die Segnung der Brauhalle nahm Abt Patrick Schöder, Stift Göttweig, vor.„Durch die Zusammenarbeit zwischen der Fachschule und der Braugenossenschaft können künftig die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungszweiges „Landwirtschaft mit […]
Imkerschule Warth und Verein „Landimpulse“ eröffnen die Kurssaison
Warth (17.9.2025) Die Imkerschule Warth und der Verein „Landimpulse“ eröffnen an zehn Standorten in ganz Niederösterreich die Kurssaison 2025/2026. An den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Krems, Langenlois, Mistelbach, Obersiebenbrunn, Pyhra, Tullnerbach und Warth finden Kurse statt. Die Bandbreite reicht vom Einstieg in die Imkerei, bis hin zu vertiefendem Wissen für Profis der Bienenzucht.Rund […]
Premiere für alkoholfreien und alkoholreduzierten Wein an Weinbauschule Krems
Krems (14.9.2025) Auch die Weinwirtschaft ist in den letzten Jahren mit neuen Trends im Konsumverhalten konfrontiert. So werden alkoholarme oder gar gänzlich alkoholfreie Weine immer beliebter – und zwar hauptsächlich bei jüngeren Zielgruppen. Dieser Entwicklung trägt die Weinbauschule Krems Rechnung und startete erste Versuche zur Alkoholreduktion von Wein.„Derzeit befindet sich der Wein-Genuss zwischen Tradition und […]
Premiere: Erstmals Sekt in Flaschengärung an Weinbauschule Krems hergestellt
Krems (3.9.2025) Bei der Herstellung von Sekt gibt es drei Verfahren, nämlich die Tankgärung, das Transvasierverfahren und die traditionelle Flaschengärung, auch Méthode Traditionnelle genannt. An der Weinbauschule Krems wurde nun erstmals die Flaschengärung angewendet, die als die hochwertigste und aufwendigste Methode der Sektherstellung gilt. Der Sekt befindet sich bereits im Verkauf.LR Teschl-Hofmeister: Älteste und aufwendigste […]
50 Jahre Zusammenarbeit zwischen NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen und der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA)
Edelhof (3.9.2025) Im Jahr 1975 wurde zwischen den Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich und dem damaligen Verband ländlicher Genossenschaften (VLG) – heute Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) – eine Vereinbarung geschlossen, um im agrarischen Versuchswesen enger zusammenzuarbeiten. Dies bildete die Grundlage für die Öffnung der Schulen für zukunftsweisende Versuche in der standortangepassten Sortenentwicklung und der Durchführung […]
Agnes Karpf-Riegler als neue NÖ Landesschulinspektorin bestellt
St. Pölten (31.8.2025) Mit Wirksamkeit vom 1. September 2025 wurde die bisherige Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler zur Landesschulinspektorin (LSI) der NÖ Landwirtschaftliche Fach- und Berufsschulen bestellt. Sie tritt die Nachfolge von Landesschulinspektor Karl Friewald an, der mit dem 1. September in den Ruhestand tritt. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichte an Agnes Karpf-Riegler das Dekret zur Bestellung als […]
Einsatz von wassersparendem Bewässerungssystem an Weinbauschule Krems
Krems (30.8.2025) In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenperioden wird eine effiziente Bewässerungsstrategie immer wichtiger für den erfolgreichen Weinbau. Daher setzt die Weinbauschule Krems auf wassersparender Bewässerungsmethoden, die in der Praxis getestet werden.LR Teschl-Hofmeister: Effiziente Bewässerung im Weinbau ist Schlüssel zu Qualität und Nachhaltigkeit„Eine durchdachte Bewässerungsstrategie ist heute unverzichtbar für den erfolgreichen Weinbau. Sie hilft […]
Sommercampus der NÖ Landwirtschaftsschulen widmete sich dem Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“
Download der Präsentationen der Vortragenden und Nachlese: https://lako.at/startseite/sommercampus/ Der 29. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen wurde am 26. August 2025 von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof feierlich eröffnet. Bei der dreitägigen Veranstaltung wurde das diesjährige Motto „Veränderungen – annehmen, gestalten und begleiten“ in all seinen Facetten von renommierten Expertinnen und Experten […]

