
LFS Tullnerbach: Wissenschaftliches Projekt zur Vorbeugung von Koliken bei Pferden
LR Teschl-Hofmeister: Kooperation der Fachschule Tullnerbach mit Vetmed-Uni Wien zur Pferdegesundheit und mehr TierwohlTullnerbach (31.3.2025) Koliken sind bei Pferden die häufigste Todesursache, die meist im Verdauungstrakt entstehen. Daher kommt der Vorbeugung dieser lebensbedrohlichen Erkrankung besondere Bedeutung zu. Die Fachschule Tullnerbach, wo die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt wird, hat sich ganz dem Tierwohl verschieben und führt mit […]

6. Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ
LR Teschl-Hofmeister: Sprachliche Begabungen der Jugend fördernSt. Pölten (27.3.2025) Bereits zum sechsten Mal vergeben die Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ den Lyrik-Preis für die kreativsten Gedichte von Schülerinnen und Schülern. Das Motto lautet diesmal „Neu.Beginn“ und lässt viel Freiraum sich fantasievoll mit der eigenen Gefühls- und Gedankenwelt auseinander zu setzen und darüber Texte zu verfassen. Die Teilnahme […]

Fachschule Pyhra holt 16 Medaillen bei Ab-Hof-Messe in Wieselburg
LR Teschl-Hofmeister: Auszeichnungen schreiben Erfolgsgeschichte eindrucksvoll fortPyhra (23.3.2025) Die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Pyhra hat bei der diesjährigen Ab-Hof-Messe in Wieselburg aufs Neue beeindruckende Erfolge erzielt. Die selbst erzeugten Produkte aus dem Perschlingtal holten gleich 16-mal Edelmetall. Darunter glänzten fünf Gold-, fünf Silber- und sechs Bronzemedaillen. Gold gab es vor allem für Hochprozentiges wie den Himbeerbrand, […]

Innovative Projekte der Landwirtschaftsschulen beim Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit gekürt
Festveranstaltung anlässlich des Internationalen Tages der HauswirtschaftWien (23.3.2025) Vorgestern fand der große Countdown des bundesweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien statt. Diesmal lautete das Motto „Swappen statt Shoppen“, was so viel bedeutet wie weniger konsumieren, dafür mehr tauschen und reparieren. Über 40 Projekte wurden eingereichten. Die besten zehn […]

Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit KI-Experten Niels Cimpa
LR Teschl-Hofmeister: Einsatz von KI im Bildungswesen erfordert sorgfältige Planung und Schulung St. Pölten (21.3.2025) Die Landwirtschaftliche Koordinationsstelle (LAKO) lud gestern zur Veranstaltung „LAKO-Weitblick“ mit Lerncoach und KI-Experten Niels Cimpa in die HYPO in St. Pölten ein. Dabei wurde der Themenkomplex „Anwendung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Schule“ eingehend behandelt. Die gesamte Veranstaltung zum […]

Welthauswirtschaftstag: Recycling-Projekt der Fachschule Tullnerbach durchgeführt
LR Teschl-Hofmeister: Kleine Kunstwerke aus gebrauchten Hufeisen gestaltetTullnerbach (20.3.2025) Das Motto „Konsum neu denken“ des diesjährigen „Internationalen Tages der Hauswirtschaft“ nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zu Herzen und hauchten gebrauchten Hufeisen neues Leben ein. An der Schule wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, wo rund 60 Schulpferde eingestellt sind. Der Welthauswirtschaftstag wird […]

Niederösterreichs Jungzüchterinnen und Jungzüchter im Spitzenfeld
NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen Edelhof, Hohenlehen und Pyhra beim bundesweiten Jungzüchter-Championat erfolgreichSt. Pölten/Imst (13.3.2025) Beim Jungzüchter-Championat im Agrarzentrum West in Imst (Tirol) gelang es den NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen am vergangenen Wochenende beachtliche Erfolge zu erzielen. Gleich drei Schüler aus Niederösterreich stießen bis ins Finale vor und Schüler Andreas Steiner von der LFS Pyhra holte den „Bundesreservesieger […]

Fachschulen holen 12 Goldmedaillen bei der Ab-Hof-Messe
Gleich 30 Medaillen gab es für die blau-gelben Landwirtschaftlichen Fachschulen diesmal bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg. Spitzenreiter war die LFS Gießhübl mit sechs Mal Gold, gefolgt von der LFS Pyhra mit fünf Mal Gold und der LFS Hohenlehen mit einer Goldmedaille. Gold holte die Fachschule Gießhübl mit dem Schinkenspeck ungeräuchert, dem Paprikaspeck, der Chili-Cheese-Beisser, dem […]

Auszeichnung „Best of BeSt“ bei Bildungsmesse
Wien/St. Pölten (12.3.2025) Die Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) präsentierten gemeinsam mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) der NÖ Landwirtschaftskammer ihr Ausbildungsangebot und die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten erstmals gemeinsam bei der BeSt Wien 2025. Die größte Bildungsmesse Österreichs fand vom 6. bis 9. März 2025 auf der Messe Wien statt. Für die ansprechende Gestaltung des Messestandes und die […]

19. Ski- und Snowboardmeisterschaften der LFS NÖ
Bereits zum 19. Mal wurden am 27. Februar 2025 am Skigebiet Hochkar die Landesmeisterschaften der LFS NÖ in den Bewerben Ski alpin und Snowboard ausgetragen. Das Hochkar begrüßte seine Gäste mit Regen im Tal und Schneefall am Berg. Der Skiclub-Göstling, unter der Leitung von Robert Fahrnberger, sorgte für die Kurssetzung, die Zeitnehmung und die Austragung […]

Andreas Jager ist neuer Betriebsleiter der Saatzucht Edelhof
LR Teschl-Hofmeister: Experte für Pflanzenbau und Digitalisierung steht an der Spitze des Saatzuchtbetriebes am EdelhofEdelhof (31.1.2025) Andreas Jager wurde zum neuen Leiter des Versuchsbetriebes der Saatzucht Edelhof bestellt. Er folgt auf Hubert Hofbauer, der vergangenen Herbst nach 44 aktiven Jahren den wohlverdienten Ruhestand antrat. Die Saatzucht Edelhof ist der älteste noch aktive Getreidezuchtbetrieb Österreichs, der […]

Fachschule Gießhübl mit EMAS-Zertifikat für effizientes Umweltmanagement ausgezeichnet
LR Teschl-Hofmeister: Effizienter Umgang mit Ressourcen im gesamten Schulbetrieb Gießhübl/Bezirk Amstetten (26.1.2025) An der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Gießhübl stehen der schonende und nachhaltige Umgang mit der Umwelt oberster Stelle. Daher hat die Schule samt dem Lehrbetrieb die sogenannte EMAS-Zertifizierung umgesetzt, womit eine kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes gewährleistet wird. „EMAS“ steht für „Eco-Management and Audit […]

Klausur der Direktorinnen und Direktoren
Vom 20. bis 22. Jänner 2025 fand die traditionelle Klausur der Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Fachschulen auf der Schwarzalm bei Zwettl statt. Dabei wurden Zukunftsperspektiven sowie die Kommunikationsstruktur im Schulwesen eingehend diskutiert und ausgelotet. Am 22. Jänner nahm auch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teil und informierte sich über die Ergebnisse der Klausur. Dabei wurde das […]

NÖ Jungzüchter-Championat: Fachschule Pyhra siegt bei der Schulwertung
NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen beim NÖ Jungzüchter-Championat erfolgreichSt. Pölten/Bergland (22.1.2025) Beim traditionellen Jungzüchter-Championat in der Berglandhalle bei Wieselburg waren am vergangenen Wochenende Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Edelhof, Gießhübl, Hohenlehen, Warth und Pyhra vertreten und konnten mit zahlreichen Gruppensiegen sowie Typsiegen überzeugen. Die Schulwertung und somit den Wanderpokal sicherte sich die Fachschule Pyhra mit […]

Erste rauschende Ballnacht der Weinbauschule Krems
Premiere für gesellschaftliches Ereignis des niederösterreichischen WinzerhandwerksKrems/Grafenwörth (18.1.2025) Rund 400 Gäste folgten der Einladung und besuchten gestern den ersten Ball der Weinschule Krems, der im Haus der Musik in Grafenwörth stattfand. Die rauschende Ballnacht wurde von Landtagsabgeordneten Josef Edlinger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, feierlich eröffnet.„Dieser Abend ist all jenen Winzerinnen und Winzern gewidmet, […]

Die Winterausgabe des Bildungsjournals ist erschienen
Auf 88 Seiten bietet die aktuelle Ausgabe des Bildungsjournals wieder umfassende Informationen rund um aktuelle Themen der Pädagogik und die vielfältigen Aktivitäten an den Landwirtschaftsschulen in NÖ. Zudem wird über die Erfolge der Fachschulen bei Wettbewerben ausführlich berichtet. Und das LFS-Telegramm gibt vielfältige Einblicke in die Aktivitäten an den Schulen. Das Bildungsjournal zum Durchblättern: https://lako.at/bildungsjournal/bildungsjournal-winter-2024-25/

Kultivierung von Wintergemüse im neuen Gewächshaus an Fachschule Pyhra
Kurier TV berichtet über das Wintergemüse: https://kurier.tv/das-magazin-beitraege/wintergemuese-schulversuche-gedeihen/403006802 LR Teschl-Hofmeister: Frisches Gemüse rund ums Jahr verfügbar dank der Wintergärtnerei Pyhra (12.1.2025) Mit Beginn des laufenden Schuljahres wurde das neue Gewächshaus an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra in Betrieb genommen. Daher bot sich die Kultivierung von Wintergemüse auf den rund 200 Quadratmetern an. Erste Ernteerfolge gab es schon […]

Fachschule Tullnerbach verteidigt Titel bei der bundesweiten Pferdewirtschafts-Trophy
LR Teschl-Hofmeister: Junge Reit-Talente aus NÖ stehen an der Spitze des Pferdesports der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Österreich Tullnerbach (22.12.2024) Bei der bundesweiten Pferdewirtschafts-Trophy der Landwirtschaftlichen Fachschulen verteidigten die Gastgeber aus dem Wienerwald erfolgreich den Titel. Denn auch im Vorjahr siegte das Team der Fachschule Tullnerbach beim Turnier. Den zweiten Platz sicherte sich das ABZ Lambach […]

Juniorfirma der Fachschule Pyhra stellt Speisesenf selbst her
LR Teschl-Hofmeister: Erfolg mit zündender Geschäftsidee die Gaumengenuss versprichtPyhra (2.1.2025) Auch dieses Schuljahr geht wieder eine Juniorfirma an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra mit Unternehmergeist an den Start. Die Schülerinnen des zweiten Jahrganges der Fachrichtung „Betriebs- und Haushaltsmanagement“ gründeten eine Firma mit dem klingenden Namen „senf.liebe“. Hergestellt werden verschiedene Senfsorten in den Geschmacksnoten von süß-sauer, […]

NÖ Landesweine gehen bei Skiweltcup-Rennen am Semmering an den Start
NÖ Landesweingüter sind am Zauberberg vertretenSt. Pölten/Semmering (24.12.2024) Bei den beiden FIS-Riesentorläufen der Damen am 28. und 29. Dezember am Hirschenkogel werden die NÖ-Landesweine im VIP-Bereich ausgeschenkt.„Es ist eine einmalige Gelegenheit das sportbegeisterte Publikum bei diesem Großereignis auf die blau-gelben Landesweine aufmerksam zu machen, die nun beim Rennspektakel kredenzt werden“, freut sich Kellermeisterin Judith Hartl. […]