Lehrgang Klimapraktiker:in Dauerkulturen

Termin

10.11.2025 - 12.06.2026
9:00 - 17:00

Kursnummer

LI13183

Kategorie(n)

Biodiversität & Umwelt, Obstbau, Weinbau

Zielgruppe(n)
Betriebe mit Wein- und / oder Obstbau aus ganz Österreich

Voraussetzungen
keine

Unterrichtseinheiten
96

Anerkennungen
Bio: 5 Stunden

Information
Landimpulse
02272 61157

Referenten
Zahlreiche Expert_innen von LFS, HBLA, BOKU, Versuchsstationen, Bio Forschung Austria, Bio Ernte Steiermark, Landwirtschaftskammer, erfahrene Praktiker_innen

Seminarbetreuer
DI (FH) Sabrina Dreisiebner-Lanz +43 676 842 214 419; Mag. Claudia Freiding +43 664 602 596 8062

Veranstaltungsort
LFS Krems
Wienerstraße 101, 3500 Krems, Niederösterreich

Webseite
http://www.bio-austria.at

Beschreibung

Anmeldung
telefonisch +43 732 654 884
oder online  www.bio-austria.at/klimalehrgangdauerkulturen
oder per Mail

Kursorte der verschiedenen Module: NÖ und Stmk.

Infofolder zum Download

Die Zunahme von extremen Hitze- und Trockenperioden,
Starkniederschlägen und Spätfrösten stellt massive Probleme für
Ertrags- und Qualitätsziele im Obst- und Weinbau dar. Zusätzlich zur
Klimawandelanpassung besteht eine wesentliche Herausfor-derung
darin, landwirtschaftliche Produktionsziele mit Klimaschutz und
Biodiversität zu vereinbaren.
Termine
Modul 1: Klimawandel und Klimaszenarien
10.11.25
Modul 2: Bodenfruchtbarkeit und Klimawandel
11.11.25
Modul 3: Begrünungen
15.01.26 und 27.05.26
Modul 4: Agro- und Vitiforst
12.01.26 und 26.03.26
Modul 5: Kulturführung an Klimawandel anpassen – WEINBAU
27.01.26; 24.02.26; 27.03.26; 15.04.26
Kulturführung an Klimawandel anpassen – OBSTBAU
12.11.25, 10.02.26; 4.03.26; 20.05.26; 28.05.26; 11.06.26
Modul 6: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
17.03.26 und 11.06.26
Modul 7: Abschlussmodul
12.06.26