Der Sommercampus 2025 steht unter dem Motto: „Veränderungen – annehmen. gestalten. begleiten!“
Das Zitat „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ (Heraklit von Ephesus, 535–475 v. Chr.) ist heute noch genauso aktuell wie vor etwa 2500 Jahren.
Die Menschheit war seit jeher von Veränderungen geprägt. Allerdings vollzog sich der Wandel in früheren Zeiten mit deutlich geringerer Geschwindigkeit. Von den zunehmend schneller werdenden Veränderungen ist auch das gesamte Schulwesen unmittelbar betroffen. Die Pädagogik trägt hier eine besondere Verantwortung, denn sie muss auf die Veränderungen reagieren.
Ein zuversichtlicher Blick hilft dabei, Veränderungen als Chancen zu sehen und zu nutzen.
In der Keynote wird Momo Feichtinger, KI-Spezialist, über „Die Rolle von Pädagoginnen und Pädagogen im KI-Zeitalter“ sprechen. Nedzad Mocevic von der FH Salzburg wird besonders auf interkulturelle Kompetenzen wie Toleranz und Offenheit eingehen.
Rudolf Pföhs und Erich Sammer widmen sich dem Thema „Sicherheitstraining: Rechtssicherheit – Selbstsicherheit“.
Ebenfalls im Programm des Sommercampus 2025: Journalistin Sabine Kronberger sowie Stefan Haider – Religionslehrer, Direktor und Kabarettist.
Nachlese SoCaPu
Hier geht’s zu allen zur Verfügung gestellten Unterlagen der Vortragenden vom Sommercampus