Ökologie & Biodiversität von Trockensteinmauern
    Voraussetzungen
    keine
  
    Unterrichtseinheiten
    8
  
    Information
    Trockensteinmauern.Austria
+43 676 59 57 626
  
    Referenten
    Biologen & TSM-Spezialisten
  
    Seminarbetreuer
    Rainer Vogler
  
    Veranstaltungsort
    Landimpulse
    Ort siehe Kursbeschreibung
  
Beschreibung
Kursort: Krems, Langenlois und Umgebung
Wie liegt Naturstein als Baustoff wirklich in der Öko-Bilanz? Welche kleinklimatischen Effekte hat eine Trockensteinmauern, welchen regulativen Beitrag kann sie leisten – und was muss man bei der Errichtung beachten, um diese Effekte zu nutzen? Vorträge und Feldbegehung an alten und neuen Trockensteinmauern, wo wir gemeinsam die Biodiversität entdecken.
Kursbeitrag 160 €, Kursort: Weinbauschule Krems und Wachau
Kombi-Angebot: Kursbeitrag 290,- € für beide Kurse Bepflanzung 14. Juni und Ökologie von TSM 15. Juni

