Biokontrolle in der Imkerei – Was ist zu beachten?
Zielgruppe(n)
praktizierende Imkerinnen und Imker
Voraussetzungen
keine
Unterrichtseinheiten
4
Anerkennungen
Weiterbildung ÖPUL2023-Maßnahmen „Biologische Wirtschaftsweise“: 3 Stunden
Information
Imker-Neueinsteiger
https://lako.at/landimpulse/imkerkurse/
0677 61865001
Referenten
Bio-Imker sowie Bio Austria Kontrollor Michael Zavadil
Seminarbetreuer
Valeria Voit & Karoline Ofenböck
Veranstaltungsort
LFS Warth
Aichhof 1, 2831 Warth, Niederösterreich
Beschreibung
Wertvolle Informationen zum Thema Bio-Bienenhaltung und der jährlich anstehenden Biokontrolle.
Ein erfahrener Imker gibt Tipps aus der Praxis und beantwortet Fragen zur Biokontrolle.
- Wie kann der Umstieg in die Bio-Imkerei gut gelingen?
- Inhalt der Bio Richtlinien der EU-Produktionsrichtlinien
- Worauf ist bei der Bio-Kontrolle zu achten?
Anrechenbar für ÖPUL2023 -„Biologische Wirtschaftsweise“-Weiterbildung
Kursbeitrag
Buchungen
Online-Buchung nicht mehr möglich, bitte um telefonischen Kontakt.