Apitherapie

Termin

28.01.2026
17:00 - 21:00

Kursnummer

LI12695

Kategorie(n)

Imker-Neueinsteiger

Zielgruppe(n)
Imker & Imkerinnen und Interessierte

Voraussetzungen
keine

Unterrichtseinheiten
4

Information
Imker-Neueinsteiger
https://lako.at/landimpulse/imkerkurse/
0677 61865001

Referenten
IM DI Christian Schmid

Seminarbetreuer
Valeria Voit & Karoline Ofenböck

Veranstaltungsort
Online-Seminarraum

Beschreibung

Apitherapie nutzt Bienenprodukte wie Honig und Bienengift zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten.

  • Traditionelles Wissen trifft auf moderne Forschung
  • Vorbeugende Maßnahmen und Heilung von Krankheiten
  • Inhalation von Bienenluft

Apitherapie, abgeleitet vom lateinischen Wort „Apis“ für Biene, bezieht sich auf die Verwendung von Produkten, die von Bienen stammen, wie Honig, Bienengift, Propolis, Pollen und Bienenwachs, um Krankheiten vorzubeugen und sie zu heilen. Sie bietet eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin, da sie hochwirksame Substanzen aus dem Bienenstock nutzt. Die medizinische Anwendung von Bienenprodukten hat eine lange Geschichte in der Menschheit. In der Vergangenheit war allgemein bekannt, dass Imker kein Rheuma entwickeln und dass Bienenstiche zwar schmerzhaft sind, aber auch heilende Eigenschaften besitzen. Honig ist seit jeher als Heilmittel bei Erkältungen und Wunden anerkannt. Besonders im Trend liegt das „Bienenluftatmen“, das Inhalieren von Luft direkt aus dem Bienenstock, welches bei Lungenerkrankungen bemerkenswerte Erfolge erzielt hat. Für Imker und Fachleute sind die neuen Forschungsergebnisse zu den verschiedenen Bienenprodukten von großem Interesse. Welche unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten für unsere Gesundheit gibt es?

Kursbeitrag

Standard-Ticket: € 48,00
Jugend-Ticket: € 0,00

Buchungen

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard-Ticket € 48,00
Jugend-Ticket
Bis zum 17. Lebensjahr
€ 0,00

Registrierungsinformationen

Abweichende Rechnungsadresse

Bei vergünstigten Tickets ist die Betriebsnummer verpflichtend anzugeben!

Ich möchte in Zukunft Informationen über Kurse und Veranstaltungen als E-Mail Newsletter erhalten.

Hinweis: Ihre Einwilligung zur Zusendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.