Frischgebackene Brotsommelière an Fachschule Pyhra

LR Teschl-Hofmeister: Neue Gourmet-Botschafterinnen des Kulturgutes Brot
Pyhra (2.5.2025) Die beiden Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer von der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Pyhra absolvierten vor kurzem den Lehrgang zur Brotsommelière und zählen somit zur exklusiven Runde von zertifizierten Brot-Expertinnen und -Experten in Österreich. Seit dem Jahr 2024 kann die Ausbildung auch in Niederösterreich absolviert werden.
„Brot und Gebäck sind ein österreichisches Kulturgut, das in einer sehr vielfältigen Ausprägung vorhanden ist. Je nach Region werden verschiedene Rezepturen angewendet, um dieses Grundnahrungsmittel herzustellen“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Für die Brotkultur sind die Sommelière und Sommeliers die höchste anerkannte Geschmacksinstanz. Ich wünsche den beiden neuen Gourmet-Botschafterinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer noch viel Freude bei der Anwendung von bewährten Rezepturen und neuen Veredelungsmöglichkeiten beim Brotbacken. Dieses Handwerk findet durch die beiden Fachlehrerinnen auch im praktischen Unterricht Eingang“, so Teschl-Hofmeister.
„Themenschwerpunkte der Ausbildung waren umfassende Kenntnisse der österreichischen und internationalen Brotkultur, sensorische Fähigkeiten, Kommunikationstechniken sowie Verzehrempfehlungen rund um Brot, also Foodpairing. In sieben Modulen galt es die Ausbildung zu absolvieren und mit einer Facharbeit sowie einer Abschlusspräsentation vor einer Prüfungskommission abzuschließen“, informieren die Fachlehrerinnen Cordula Klaffner und Manuela Spendelhofer. „Das Metier der Sommelière bzw. des Sommeliers ist den Geschmack und das Aroma von Brot in seiner feinsinnigen Differenziertheit erfahrbar zu machen. Dieses Know-how wird immer mehr von den Konsumentinnen und Konsumenten eingefordert, weil auch die Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln steigt. Gerade im Bereich von Brot gab es in den letzten Jahren eine deutliche Qualitätssteigerung“, so Klaffner und Spendelhofer. Der halbjährige Brotsommelier-Zertifikatslehrgang wurde vom NÖ Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) durchgeführt.
Brotverbrauch steigt bei gleichzeitigem Rückgang an Bäckereien
Pro Jahr und pro Kopf werden in Österreich rund 51 Kilogramm in Form von Semmeln, Vollkornbrot, Mischbrot und anderen Backwaren konsumiert. In den letzten zehn Jahren ist der Verbrauch sogar um rund 10 Kilo gestiegen. Bei den Bäckereien verhält sich die Entwicklung genau umgekehrt: Die Zahl ist in Österreich in den letzten Jahren ständig gesunken. Gab es 2011 noch rund 1.300 Bäckereibetriebe, waren es im Jahr 2023 nur noch knapp unter 1.000. Dem entspricht auch das Kaufverhalten: Fast 85 Prozent von Brot und Gebäck wird in Supermärkten gekauft. Nur etwa 10 Prozent wird noch direkt in der Bäckerei erworben.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Direktor Josef Sieder, Brotsommelière Cordula Klaffner, Brotsommelière Manuela Spendelhofer und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
Foto Copyright: Jürgen Mück