6. Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ

LR Teschl-Hofmeister: Sprachliche Begabungen der Jugend fördern
St. Pölten (27.3.2025) Bereits zum sechsten Mal vergeben die Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ den Lyrik-Preis für die kreativsten Gedichte von Schülerinnen und Schülern. Das Motto lautet diesmal „Neu.Beginn“ und lässt viel Freiraum sich fantasievoll mit der eigenen Gefühls- und Gedankenwelt auseinander zu setzen und darüber Texte zu verfassen. Die Teilnahme ist noch bis 11. April 2025 möglich.
„Mit dem Lyrik-Preis wird den Schülerinnen und Schülern der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen eine geeignete Plattform geboten ihre Gedichte der Öffentlichkeit zu präsentieren. Damit werden die sprachlichen Begabungen und dichterischen Talente der Jugend gefördert“, betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Unter dem Begriff ‚Instapoesie‘ erlebt derzeit die Lyrik in den Sozialen Medien, und hier besonders bei jungen Menschen, eine Renaissance. Den Weg dafür ebneten die Slam-Poetry-Bewerbe. Diese innovative Form der Poesie erfreut sich seit geraumer Zeit auch hierzulande regen Zuspruchs“, so Teschl-Hofmeister.
„Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerin bzw. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich, wobei je Person bis zu fünf Gedichte eingereicht werden können. Die poetische Form der lyrischen Texte kann frei gewählt werden. Vom klassischen Sonett mit fünfhebigen Jamben über den Limerick bis zum freien Vers und konkreter Poesie ist alles erlaubt“, betont Fachlehrer Martin Schmid. „Autor Wolfgang Kühn wird bei der Vorauswahl der Gedichte mit seiner Expertise hilfreich zu Seite stehen. Am 22. Mai 2025 findet die Abschlussveranstaltung mit einer Lesung der zwölf besten Einsendungen an der Weinbauschule Krems statt. Den Juryvorsitz übernimmt Schriftsteller Herbert Eigner-Kobenz“, so Schmid. Veranstaltet wird der Lyrik-Preis federführend von der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO).
Teilnahme und Einreichung
Einreichungen der Gedichte als Textdatei online unter: https://lako.at/lako-service/wettbewerbe/lako-lyrikpreis-einreichung/.
(Schluss)
Foto Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Fachlehrer Martin Schmid freuen sich über eine rege Teilnahme beim Lyrik-Preis
Foto Copyright: Jürgen Mück