Welthauswirtschaftstag: Recycling-Projekt der Fachschule Tullnerbach durchgeführt

LR Teschl-Hofmeister: Kleine Kunstwerke aus gebrauchten Hufeisen gestaltet
Tullnerbach (20.3.2025) Das Motto „Konsum neu denken“ des diesjährigen „Internationalen Tages der Hauswirtschaft“ nahmen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach zu Herzen und hauchten gebrauchten Hufeisen neues Leben ein. An der Schule wird die Fachrichtung Pferdewirtschaft geführt, wo rund 60 Schulpferde eingestellt sind. Der Welthauswirtschaftstag wird jedes Jahr am 21. März begangen.
„Altes und vielfach auch verrostetes Eisen wurde durch kreative Arbeit zu neuem Leben erweckt und es entstanden einzigartige Unikate. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Tullnerbach setzen mit diesem innovativen Projekt ein Zeichen für die Bewusstseinsbildung im Bereich Ressourcenschonung“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Abfall so gut wie möglich zu vermeiden und Wertstoffe wiederzuverwenden, ist auch ökonomisch ein Gebot der Stunde. Denn Recycling spart Kosten und schont gleichzeitig die Umwelt“, betont Teschl-Hofmeister.
„Bedenkt man, dass etwa alle sechs bis sieben Wochen der Beschlag eines Pferdes erneuert werden soll, dann kommt bei rund 60 Schulpferden eine ansehnliche Menge an Hufeisen zusammen. Dies war der Ausgangspunkt für die Initiierung dieses Projekts, bei dem die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht“, betont Direktorin Rosina Neuhold. „Die Hufeisen wurden im praktischen Unterricht gereinigt und durch kreative Arbeit entstanden kleine Kunstwerke. Teilweise waren auch Schweißarbeiten notwendig, um etwa Pokale oder Türanhänger zu gestalten. Bei Schulveranstaltungen werden die Hufeisen-Meisterwerke dann verkauft“, so Neuhold, die sich besonders bei Lehrkraft Susanne Eichler für die Durchführung des Projekts bedankt.
Zum Hufeisen-Recycling wurde ein eigenes Video gedreht, das beim bundesweiten Nachhaltigkeits-Bewerb eingereicht wurde: https://www.youtube.com/watch?v=pGLSCC_w0aU. Am 21. März findet in Wien die Preisverleihung statt.
Welthauswirtschaftstag: Konsum neu denken
„Das Motto ‚Konsum neu denken‘ bedeutet, bewusster und verantwortungsvoller mit unseren Ressourcen umzugehen. Besonders erfreulich ist, dass das Recycling-Projekt der Fachschule Tullnerbach gelebten Umweltschutz und künstlerische Gestalt vereint“, betont Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler. „Die International Federation for Home Economics (IFHE) unterstützt seit 1982 jedes Jahr am 21. März aktiv den Welthauswirtschaftstag. Ziel dieses Tages ist es, die Bedeutung der Hauswirtschaft zur Verbesserung der Lebensqualität einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen“, so Karpf-Riegler.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Schülerin Lena Mayer, Schülerin Sarah Bartunek, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Direktorin Rosina Neuhold, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler und Schülerin Amelie Liedl mit den kunstvoll gestalteten Hufeisen
Foto Copyright: Jürgen Mück