„Chancen.reich“: Weiterbildungangebot präsentiert
Pyhra (28.11.2025) An der Fachschule Pyhra wurden gestern die Weiterbildungsmöglichkeiten für Absolventinnen und Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich präsentiert. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über ihre berufliche Zukunft zu informieren.
„Die Wahl der richtigen Ausbildung stellt Jugendliche und Eltern oft vor große Herausforderungen”, erklärt Abteilungsleiter Helmuth Sturm. „Diese Veranstaltung bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Orientierungshilfe, sich im Dschungel der Bildungswege zurechtzufinden. Daher danke ich der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO), dass sie dieses informative Programm organisierte.“
LAKO-Leiterin Martina Piribauer, die durch die Veranstaltung führte, betont: „Nach dem Fachschulabschluss eröffnen sich zahlreiche attraktive Weiterbildungswege. Viele davon führen bereits in einem Jahr zum Lehrabschluss und damit zu einem zweiten Beruf.“ Die Jugendlichen erhielten detaillierte Informationen von den jeweiligen Schulen und konnten in persönlichen Gesprächen individuelle Fragen klären.
Auch Vertreter höherer Bildungsanstalten waren vor Ort, um über dreijährige Aufbaulehrgänge in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Elementarpädagogik und Tourismus zu informieren.
Weiterbildungsmöglichkeiten an LFS NÖ:
Fleischerei (LFS Hollabrunn), Zimmerei (LFS Edelhof, LFS Hohenlehen), Tischlerei (LFS Edelhof, LFS Hohenlehen), Metallbearbeitung (LFS Warth), Sozialbetreuungsberufe mit Green Care (LFS Edelhof, LFS Mistelbach, LFS Warth), Betriebs- und Dorfhelfer (LFS Gießhübl), Wein- und Getränkemanagement (LFS Krems), Berufsreife-Vorbereitungslehrgang (LFS Hollabrunn, LFS Gießhübl), Landwirtschaftliche Berufsschule (LFS Edelhof), Summerschool Veterinärmedizin (LFS Hollabrunn), Meisterausbildung (NÖ Landwirtschaftskammer).
Externe Aufbaulehrgänge:
Landwirtschaft (Francisco Josephinum Wieselburg, Raumberg-Gumpenstein), Forstwirtschaft (Bruck an der Mur, Traunkirchen), Elementarpädagogik (Wien), Tourismus (Retz).
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Fachlehrer Florian Zirnwald (LFS Edelhof), Abteilungsleiter Helmuth Sturm, LAKO-Leiterin Martina Piribauer, Karin Kern (NÖ Lehrlings- und Fachausbildungsstelle) und Abteilungsvorstand Manfred Nolz (Francisco Josephinum Wieselburg)
Foto Copyright: Jürgen Mück

