NÖ Weinprämierung: Landessieg und 31-mal Gold für NÖ Landesweine

LR Teschl-Hofmeister: Blau-gelbe Landesweingüter wieder im Spitzenfeld bei NÖ Weinwettbewerb
St. Pölten (1.7.2025) Bei der NÖ Weinprämierung gab es diesmal mit mehr als 5.500 Weinen einen Rekord an Einreichungen. Trotz der dichten Konkurrenz wurden die edlen Tropfen der NÖ Landesweingüter mit 31 Goldmedaillen beim größten unabhängigen Weinwettbewerb des Landes ausgezeichnet. Mit dem Gewürztraminer stellt das Landesweingut Retz sogar den Landessieger.
„Der Landessieg und die 31 Goldmedaillen unterstreichen einmal mehr, dass blau-gelben Landesweingüter ihre Stellung im Spitzenfeld der Winzerinnen und Winzer Niederösterreichs festigen konnten. Von diesen Erfolgen profitieren besonders die Schülerinnen und Schüler in der praktischen Ausbildung an den Fachschulen, denn ihnen stehen die Weinbau-Lehrkräfte mit ihrem fachlichen Know-how und langjähriger Erfahrung zur Seite“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Zudem ist der größte unabhängige Weinwettbewerb Niederösterreichs ist ein wichtiger Gradmesser für die Beurteilung eines Wein-Jahrganges. Der Bewerb bietet eine Orientierungshilfe in Sachen Qualität“, so Teschl-Hofmeister.
„Die Auszeichnungen zeigen, dass an den NÖ Landesweingütern mit hoher fachlicher Kompetenz sowie Kreativität gearbeitet wird. Mit der erforderlichen Balance zwischen Natur und moderner Kellertechnik ist es wieder gelungen Glanzstücke des Winzerhandwerks zu kreieren“, betont Kellermeisterin Judith Hartl. „Gold gab es neunmal für das Landesweingut Retz, achtmal für Hollabrunn, achtmal für Krems und sechsmal für Mistelbach. Darunter stellen Krems und Retz sogar einen Finalisten. Schließlich holte der Gewürztraminer vom Landesweingut Retz, das von der Fachschule Hollabrunn bewirtschaftete wird, den Landessieg “, so Hartl.
„Mit dem Gewürztraminer hat das Landesweingut Retz einen ganz besonderen Wein gekeltert, der regelmäßig ausgezeichnet wird. Auch diesmal ist es Kellermeister Leopold Wurst und seinem Team gelungen dieses Wein-Meisterstück zu kreieren“, freut sich Direktor Stefan Amon (LFS Hollabrunn). „Die Prämierung unterstreicht den hohen Stellenwert der Weinbauausbildung im Weinviertel und die fachliche Kompetenz am Landesweingut Retz“, so Amon. Das Landesweingut Retz wird von der Fachschule Hollabrunn betreut.
Die NÖ Landesweingüter – die hohe Schule des Weines
Die NÖ Landesweingüter werden als Schul- und Lehrbetriebe der Landwirtschaftlichen Fachschulen geführt und befinden sich in Hollabrunn, Krems, Mistelbach sowie Retz. Zusammen repräsentieren sie die regionale Vielfalt Niederösterreichs und stehen für sinnliches Vergnügen und eine große kulturelle Tradition.
Die NÖ Landesweingüter leisten mit dem Einsatz moderner Technik und ihrer langjährigen Versuchstätigkeit für die Ausbildung und Beratung im Weinbau wertvolle Dienste. Denn die fachgerechte Arbeit mit zeitgemäßer Kellereitechnik bei der Weinerzeugung ist heute notwendig, um den ständig steigenden Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Im neu gestalteten Webshop kann man unter www.noe-landesweingueter.at die Landesweine bequem einkaufen.
(Schluss)
Foto (v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kellermeisterin Judith Hartl präsentieren die 31 prämierten NÖ Landesweine
Foto Retz (v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Kellermeister Leopold Wurst und Direktor Stefan Amon mit dem Gewürztraminer, der den Landessieg holte
Fotos Copyright: Jürgen Mück